Kunst und Kultur

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kultur ist der Kitt!

Bei der ersten Ausschreibungsrunde für das Modellprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen aus ganz Baden-Württemberg mit über 100 Anträgen beworben. Das Land fördert im Jahr 2018 mit rund einer Million Euro insgesamt elf Vorzeige-Projekte.

Für das Modellprogramm haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen aus ganz Baden-Württemberg gleich bei der ersten Ausschreibungsrunde mit über 100 Anträgen beworben! Mit rund einer Million Euro werden 2018 insgesamt 11 Vorzeige-Projekte gefördert, die verstärkt die Zivilgesellschaft beteiligen und auf künstlerische Weise den aktuellen gesellschaftlichen Umbrüchen begegnen.

Förderungen gehen nach Burladingen-Melchingen, Esslingen, Heidelberg, Heilbronn, Mannheim, Stuttgart, Trossingen und Waiblingen.

„Kunst“, sagt Bauer, „kennt den Umgang mit Vielfalt. Sie bietet Spielräume, um Neues, Innovatives auch im Umgang miteinander zu erproben. Sie hat das Potenzial, Brücken zu schlagen und Menschen zusammenzubringen.“

Kunst und Kultur haben für den Zusammenhalt der Gesellschaft eine grundlegende Funktion: Sie sind das Bindemittel – der Kitt – für eine Gesellschaft, denn mit ihren Angeboten fördern sie Kreativität, Empathie und Toleranz, sie regen zu kritischem Denken und zur Selbstreflexion an. Um diese besondere Kraft der Kunst- und Kultureinrichtungen zu stärken, habe das Wissenschaftsministerium das Sonderprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ ins Leben gerufen, erklärt Bauer. 

Das große Interesse der Kunst- und Kultureinrichtungen an dem Sonderprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ verdeutlicht, dass von den Kunst– und Kultureinrichtungen selbst ein starker Impuls ausgeht, den aktuellen gesellschaftlichen Umbrüchen zu begegnen.

Mit neuen Kooperationen die Gemeinschaft stärken

Wie das konkret aussehen kann, zeigen ausgewählte Projekte:

  • Mit dem Projekt „Theater jenseits der Bühne“ der Stiftung Theater Lindenhof aus Melchingen wird die Bühne in die Kneipe verlagert.. Klassenzimmerstücke werden nicht für Gymnasiasten, sondern für Schülerinnen und Schüler der Lehrberufe in Zusammenarbeit mit der IHK angeboten. Theater soll hier bewusst die klassischen Grenzen verlassen und sich dort zeigen, wo Diskussionen um Demokratie und Respekt für das Verschiedene neue Perspektiven aufwerfen können.
  • Neues soziales Engagement wird mit dem Projekt „Concerto Mobile“ des Stuttgarter Kammerorchesters deutlich, die an „sozialen Brennpunkten“ musizieren und gleichzeitig als Orchester soziales Engagement und Verantwortung als Teil ihrer künftigen strategischen Ausrichtung sehen. Gemeinsam mit der Caritas und der Evangelischen Gesellschaft organisieren sie in Stuttgart Open-Air-Konzerte für Menschen, die sonst kaum Teilhabe an dieser Form der Kultur haben.
  • Einige Projekte sind ausdrücklich partizipativ angelegt. Das Kulturhaus Schwanen aus Waiblingen entwickelt mit „Sprünge für das Leben“ kulturelle Bildungsprojekte, die bei den kooperierenden Schulen als Wahlpflichtfach oder AG-Angebot integriert werden. Zielgruppe sind Kinder und auch Erwachsene im Alter von 11 bis 30 Jahren, die von Künstlern angeleitet, gemeinsame Theateraufführungen erarbeiten. Ziel des Projekts ist es, besonders heterogene Gruppen zu schaffen und durch künstlerische Formate das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
  • Den Blick auf das Andere, auf das vermeintlich Fremde zu werfen, ist auch der Fokus der Orientalischen Musikakademie in Mannheim. Gemeinsam mit der „Creative Factory“ des Gemeinschaftszentrum Jungbusch gründen sie mit dem Projekt „Verbundenheit“ ein Theatersensemble und ein interkulturelles Jugendorchester. Kinder- und Jugendliche arbeiten mit Studierenden der Musikhochschule Mannheim zusammen und verbinden türkische und arabische Musik mit westlichen Musiktraditionen. Junge Schauspieler realisieren ein Theaterprojekt, dass Themen wie „Fremde und Heimat“ und „Ausgrenzung und Teilhabe“ szenisch darstellt. Gemeinsam entsteht so eine Musiktheater-Produktion zum Thema „Verbundenheit“, die von den Jugendlichen im dialogischen Prozess selbst gestaltet wird.

Sonderprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“

Ziel des Sonderprogramms ist es, mit dialogorientierten und partizipativen Formaten zu arbeiten und zu forschen. Die Projekte sollen neue Kooperationsformen, auch jenseits der etablierten Kulturräume erproben.

Gefördert werden Projekte von Kunst- und Kulturinstitutionen zu den Themen gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftlicher Zusammenhalt auf der Grundlage einer verbindlichen, längerfristig angelegten Kooperation mit Akteuren aus der Amateurkunst, der freien Szene, Hochschulen, Soziales, Bildung (unter anderem Schulen), Religion, Sport, Wirtschaft oder Verwaltung.

Eine zweite Ausschreibungsrunde ist für das Frühjahr 2019 geplant.

Antragsberechtigt sind professionelle Institutionen und Ensembles aus Kunst und Kultur, von Kunst- und Musikhochschulen und den drei Akademien des Landes. Die Antragssumme beträgt mindestens 50.000 Euro und maximal 200.000 Euro für eine Projektlaufzeit von bis zu zwei Jahren. Der Kosten- und Finanzierungsplan muss mindestens einen Anteil von 20 Prozent Eigen- oder Drittmittel bei der Antragsstellung vorweisen.

Die Projektförderung setzt die verbindliche Teilnahme an einer Arbeitskonferenz sowie einer Abschlusskonferenz voraus, um sich über inhaltliche und methodische Fragestellungen austauschen und um eine Dokumentation und Auswertung der Projekte vorzunehmen (Evaluation).

Wissenschaftsministerium: Förderprojekte „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (PDF)

Weitere Meldungen

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Jürgen Schäberle und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
  • Polizei

Wechsel in der Leitung des Polizeipräsidiums Aalen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Einsatzfahrzeug Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Neue Leasingfahrzeuge der Polizei vorgestellt

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Schlag gegen kriminelle Gruppierungen im Großraum Stuttgart

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Muster für die AzubiCard Baden-Württemberg
  • Ausbildung

AzubiCard nun auch als digitale Karte

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Land geht gegen rechtsextre­mistische Veranstaltungen vor

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch