Europäisches Einheitspatent auf der Zielgeraden

Blick durch Glastür auf die Sitzung des Bundesrates (Foto: Kay Nietfeld/dpa)

Das Einheitliche Europäische Patentgericht soll mit einer Lokalkammer nach Mannheim kommen. Zunächst stimmt der Bundesrat über das Gesetz zu dem Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht ab, welches im Bundestag mit einer Zweidrittelmehrheit angenommen wurde.

Das Einheitliche Europäische Patentgericht mit einer Lokalkammer in Mannheim könnte morgen Realität werden. Nachdem der Bundestag am 26. November 2020 das Gesetz zu dem Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht mit der erforderlichen Mehrheit beschlossen hat, kann das Gesetzgebungsverfahren mit Zustimmung des Bundesrates in dessen Sitzung am Freitag, 18. Dezember, nun abgeschlossen werden. Bereits im Jahr 2017 war das Zustimmungsgesetz im Bundestag zwar einstimmig, aber nicht mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit beschlossen worden, weshalb es zunächst durch Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für nichtig erklärt worden war.

Neue Lokalkammer im Mannheim geplant

Justiz- und Europaminister Guido Wolf sagte: „Die morgige Bundesratsbefassung könnte den Schlussstein eines langen Prozesses markieren und den Weg frei machen für das Europäische Einheitspatent. In Mannheim sind wir darauf gut vorbereitet. Es freut mich, dass aus der Theorie nun endlich Praxis werden und Mannheim eine zentrale Rolle in dem seit den sechziger Jahren angestrebten europäischen Patentsystem spielen kann. Mannheim ist bereits ein international anerkannter Patentgerichtsstandort, der mit der Lokalkammer des Einheitlichen Europäischen Patentgerichts noch weiter ausgebaut wird.“

Die neue Lokalkammer in Mannheim hat ihren Sitz in den Räumlichkeiten des Verwaltungsgerichtshofes. Mit ersten Verfahren wird zwar erst Ende des nächsten Jahres zu rechnen sein, dennoch stehen Sitzungssaal, Besprechungsräume und Arbeitszimmer bereits zur Verfügung und sind mit modernster IT-Technik ausgestattet. Die Richterbank der Lokalkammer in Mannheim wird mit drei Richterinnen beziehungsweise Richtern besetzt sein, von denen zwei deutsche Staatsangehörige sein müssen. Der dritte Richter muss aus einem anderen Vertragsstaat des Einheitlichen Patentgerichts (EPGÜ) kommen. Es wurde ein europaweites Bewerbungsverfahren für die Richterstellen durchgeführt. Gesucht wurden erfahrene Patentrichterinnen und -richter, wie sie zum Beispiel beim Landgericht Mannheim in den beiden Patentkammern und beim Oberlandesgericht Karlsruhe im Patentsenat tätig sind.

Einheitliches Europäisches Patentgericht

Das Einheitliche Europäische Patentgericht (Unified Patent Court) ist eine auf der Grundlage eines Übereinkommens von 26 europäischen Mitgliedstaaten gegründete eigenständige Patentgerichtsbarkeit. Sie wird unter anderem zuständig sein für Streitigkeiten über das europäische Patent mit einheitlicher Wirkung. Dieses Einheitspatent wird künftig neben den nationalen Patenten und den klassischen europäischen Patenten bestehen.

Das Einheitliche Patentgericht wird aus zwei Rechtszügen bestehen: In der ersten Instanz wird es eine Zentralkammer mit Sitz in Paris und Außenstellen in London und München geben. In Deutschland werden vier Lokalkammern eingerichtet werden mit Sitz in Mannheim, München, Hamburg und Düsseldorf. Die Berufungsinstanz des Gerichts wird ihren Sitz in Luxemburg haben.

Weitere Meldungen

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser wird Polizeipräsi­dent beim Polizeipräsidium Ulm

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024