Atomaustieg

EnBW und andere Atomkonzerne ziehen Klagen zum Atomausstieg zurück

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Logo des Energieversorgers Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) am Gebäude des Konzernsitzes in Karlsruhe.

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat die Ankündigung der Atomkraftwerksbetreiber, insbesondere der baden-württembergischen EnBW, begrüßt, die anhängigen Klagen im Zusammenhang mit dem Atomausstieg zurückzuziehen.

„Das zeigt, dass die Konzerne dabei sind, die energiewirtschaftliche und politische Realität endlich uneingeschränkt anzuerkennen. Jetzt hoffe ich, dass auch die Atomausstiegsklage von Vattenfall vor einem internationalen Schiedsgericht in Washington noch zurückgezogen wird“, sagte Untersteller.

Baden-Württemberg war von den Klagen im Rahmen einer Amtshaftungsklage der EnBW betroffen, mit der der Konzern die Rechtmäßigkeit des Atommoratoriums 2011 und eigene Schadensersatzansprüche überprüfen lassen wollte. Damals waren die Kernkraftwerke Philippsburg 1 und Neckarwestheim I als Konsequenz des Reaktorunfalls in Fukushima vorübergehend stillgelegt worden. Das Landgericht Bonn hatte im April diesen Jahres die Schadensersatzforderung der EnBW in Höhe von mehr als 260 Millionen Euro bereits abgewiesen. Die EnbW hatte dagegen Berufung eingelegt.

Weiteres gutes Signal für die Abwicklung der Atomenergie in Deutschland

Umweltminister Untersteller wertete den Schritt der Konzerne auch als Vertrauen schaffendes Signal für die nächsten Jahre: „Die Klagen zurückzuziehen bedeutet, ein vernünftiges und zielgerichtetes Miteinander bei der Abwicklung der Atomkraft bis hin zur Frage der Endlagerung radioaktiver Abfälle in Deutschland zu ermöglichen.“

Aus Sicht Unterstellers kann der vor zwei Monaten gefundene Kompromiss in Sachen Finanzierung und Verantwortung für Stilllegung und Rückbau sowie für die Endlagerung der atomaren Abfälle jetzt umgesetzt werden. „Ich freue mich, dass das mühsam gefundene Paket nicht wieder aufgeschnürt werden muss.“

Bis zur Stilllegung der beiden verbliebenen Atomkraftwerke in Baden-Württemberg werde es noch ein paar Jahre dauern, führte der Umweltminister weiter aus. Derzeit würden die Anträge der EnBW auf Stilllegung der beiden Meiler KKP 2 und GKN II geprüft. Über die Anträge zum Rückbau von KKP 1 und GKN I werde voraussichtlich in der ersten Hälfte des kommenden Jahres entschieden.

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Schatten Anteilnehmender sind am Portal des Magdeburger Doms zu sehen. Davor liegen Kränze, Blumen und Kerzen.
Sicherheit

Ereignisse in Magdeburg und Sicherheitslage im Land

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Justiz

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit