Reformationsjahr

Empfang der Landesregierung zum Reformationsjubiläum

v.l.n.r.: Erzbischof Stephan Burger, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Landesbischof Frank Otfried July, Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh und Bischof Gebhard Fürst

Aus Anlass von 500 Jahren Reformation hat die Landesregierung einen Empfang für Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen, der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Politik veranstaltet.  

„Viel ist in den letzten Jahren über die Reformation und ihre große kirchliche und gesellschaftliche Wirkung gesagt und geschrieben worden. Und trotzdem ist es das Reformationsjubiläum wert, heute noch einmal darauf zu schauen, was wir ihr zu verdanken haben“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 31. Oktober 2017 in Stuttgart im Rahmen eines Empfangs aus Anlass von 500 Jahren Reformation. Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen, der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Politik folgten der Einladung der Landesregierung ins Neue Schloss. 

„Anhand der drei Begriffe Einigkeit, Recht und Freiheit – die uns auch aus unserer Nationalhymne bekannt sind – ist die Bedeutung der Reformation gut festzumachen“, sagte Kretschmann. „Die Reformation erinnerte mit ihrer Rechtfertigungslehre an die fundamentale ,Freiheit des Christenmenschen‘: Der Mensch wird vor Gott nicht gerecht durch seine guten Werke, sondern durch seinen Glauben an Jesus Christus. Ein ungeheuer befreiender Gedanke für viele – bis heute. Denn er macht innerlich frei. Doch wer sich befreit erlebt von der lähmenden Sorge um das Jenseits, der muss Verantwortung übernehmen für sich, für andere, für die Welt. Es ist also eine Freiheit, die in Verantwortung mündet“, so Kretschmann.

Es braucht eine versöhnte Verschiedenheit

„Dies führt mich zum Begriff Recht, denn die Politik steht im Dienste einer solchen existenziellen Erfahrung von Freiheit. In solcher radikaler Individualität und Pluralität kann der Mensch nur Mensch sein, wenn die Politik ihm den Raum der Freiheit garantiert.“ Unsere Einigkeit zuletzt entstehe durch die bedingungslose Anerkennung durch Gott. Sie sei die Quelle einer Menschenwürde, die allen Menschen zukommt, unabhängig von seiner Leistung, seinem Besitz oder seinem Stand, so Kretschmann. „An diese Einigkeit haben uns die Reformatoren erinnert.“ 

Mit der Reformation sei jedoch auch eine weitere konfessionelle Spaltung eingetreten, sagte Kretschmann. „Diese Spaltung ist schmerzlich und prägt das Christentum und die ganze Gesellschaft bis heute. Doch unsere säkulare Gesellschaft braucht ein Christentum, dass sich nicht selber auseinanderdividiert, sondern mit einer Stimme spricht und vereint handelt.“ Unbestritten habe sich in den vergangenen Jahren in der Ökumene viel getan. „Aber wir dürfen uns damit nicht zufrieden geben. Es braucht eine versöhnte Verschiedenheit, eine Zusammenschau der jeweiligen Stärken: die globale Weite der Katholiken, die biblische Tiefe der Protestanten und die spirituelle Höhe der Orthodoxen. Ein solches echtes Miteinander könnte dem Glauben neue Leuchtkraft und den Kirchen mehr Anziehungskraft geben“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Land geht gegen rechtsextre­mistische Veranstaltungen vor

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster

Bildungsministerin Theresa Schopper und Bildungsministerin Dorothee Feller
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Ursula von der Leyen
  • Europa

von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gewählt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Ansprache
  • Donauraum

Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024