Digitalisierung

„Digitalisierung: Läuft!“ unter dem Motto „Medizin im digitalen Zeitalter“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Digitalisierungslauf „Digitalisierung: Läuft!“ startete heute mit der ersten Etappe „Medizin im digitalen Zeitalter“ von Stuttgart-Vaihingen nach Reutlingen. Station machten die Läuferinnen und Läufer unter anderem im Hochleistungsrechenzentrum in Stuttgart-Vaihingen und das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut der Universität Tübingen in Reutlingen.

„Die Digitalisierung ist ein Langstreckenlauf – aber in rasantem Tempo. Mit Teamgeist und Ausdauer gehen wir deshalb den digitalen Wandel im Land an. Alleine eine Milliarde investieren wir als Landesregierung, zusammen mit allen Ressorts, bis 2021 in digitale Projekte. Rückenwind bekommen wir dabei jetzt von unseren Digitalisierungsläufern!“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strob.

Strobl startete heute sportlich in die Sommerzeit – gemeinsam mit dem Ex-Vizeweltmeister im 100-Kilometer-Lauf Jürgen Mennel und Vertretern aus Wissenschaft, Forschung und Technologieclustern. Sie alle haben sich zum ersten Digitalisierungslauf zusammengetan. Thema: Medizin im digitalen Zeitalter. Ihr Antrieb: Sie laufen für die Digitalisierung im Land!

Der erste Lauf führte von Stuttgart-Vaihingen über den Schönbuch nach Reutlingen. Stationen dabei waren das Hochleistungsrechenzentrum in Stuttgart-Vaihingen, das Deutsche Institut für Textil- und Faserforschung in Denkendorf sowie das Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut (NMI) der Universität Tübingen in Reutlingen.

Abläufe im Körper eines Sportlers visualisieren

Bei der ersten Station im Hochleistungsrechenzentrum in Stuttgart-Vaihingen wurde erstmals gezeigt, wie Hochleistungsrechner Abläufe im Körper eines Sportlers, konkret: neuromuskuläre Prozesse, visualisieren. „Die Digitalisierung führt zu neuen, bahnbrechenden Innovationen im Gesundheitsbereich. Mit Supercomputern und Simulationen können wir sichtbar machen, was im Körper eines Sportlers abläuft. Damit lernen wir, den Körper besser zu verstehen und können daraus medizinischen Erkenntnisse zu gewinnen“, erklärte Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Im Anschluss daran starten die Läufer, inklusive Minister Thomas Strobl, zu einer ersten fünf Kilometer-Laufetappe über den Vaihinger Campus und das Technologiecluster. Einzelne Läufer trugen dabei ein sensorisches T-Shirt, das Vitalparameter der Läufer überwacht. Dieses Shirt ist ein Produkt des Deutschen Instituts für Textil- und Faserforschung in Denkendorf, der zweiten Station von „Digitalisierung: Läuft!“. 

Intelligente Kleidung

Dort ging es um die Frage: Wie können intelligente Textil- und Fasermaterialien im medizinischen Bereich nutzbar gemacht werden? Genau das erforscht das größte Textilforschungszentrum Europas in Denkendorf. „Das sensorische T-Shirt kann Vitalwerte messen. Es ist also ein intelligentes T-Shirt, das Patienten in der Telemedizin begleiten und im Notfall Hilfe alarmieren kann. Kurz: Das ist die nächste Generation funktionaler Bekleidung!“, unterstrich Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Zielort der ersten Etappe von „Digitalisierung: Läuft!“ war das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut (NMI) der Universität Tübingen in Reutlingen. Das NMI ist eines der führenden Forschungsinstitute in Baden-Württemberg im Bereich der Gesundheitswirtschaft. „Die personalisierte Medizin erhält mit der Digitalisierung bislang ungeahnte Möglichkeiten: Wir können Patientendaten effektiver analysieren und darauf aufbauend eine personalisierte Behandlung durchführen. Das ist ein lang ersehnter Quantensprung für den Patienten!“, so Digitalisierungsminister Strobl. Deshalb werde die Landesregierung unter anderem den Aufbau einer „bwHealthCloud“ fördern, in der medizinische Forschungsdaten gespeichert werden, zum Beispiel über angewandte Therapien und Behandlungserfolge.

Das sei, so der Minister, eine wichtige Grundlage, um den Kampf gegen schwere Krankheiten zu erleichtern. Die Landesregierung werde auch ganz gezielt die Entwicklung von Krebstherapien fördern, die auf einer vollständigen genetischen Analyse des Tumormaterials sowie der Bestimmung patientenspezifischer Mutationen der Tumor DNA aufbauen. Hinzu komme die Förderung der für diese maßgeschneiderte und personalisierte Medizin notwendigen, cloudbasierten Datensammlungen und Auswertung. Das NMI zeigte am Nachmittag die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und Krebstherapie auf. Ferner ging es hier um digitalisierte Biomaterialen, also verbesserte Implantate, um das Herstellen künstlicher Organe mit Hilfe des 3D-Drucks.

Digital@BW

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Schatten Anteilnehmender sind am Portal des Magdeburger Doms zu sehen. Davor liegen Kränze, Blumen und Kerzen.
Sicherheit

Ereignisse in Magdeburg und Sicherheitslage im Land

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit