Technologie

Dialogprozess zur Wasserstoff-Roadmap gestartet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.

Baden-Württemberg soll national wie international ein führender Standort der Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie werden. Deshalb hat das Umweltministerium nun einen Dialogprozess zur Wasserstoff-Roadmap des Landes auf dem Beteiligungsportal gestartet.

Das Umweltministerium hat den Dialogprozess zur Erstellung der Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg gestartet. Ab sofort können Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Forschung, Wissenschaft und Verbänden ihre Anregungen und Kommentare zu verschiedenen Themenfeldern rund um Erzeugung, Transport und Nutzung von Wasserstoff über das Beteiligungsportal einbringen. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Roadmap Wasserstoff des Landes mitzugestalten.

Fahrplan für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft

„Um sich als führender Standort im Bereich der klimafreundlichen Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zu etablieren, benötigt Baden-Württemberg einen klaren Fahrplan für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft“, sagte Umweltminister Franz Untersteller anlässlich des Starts des Beteiligungsprozesses. „Mit unserer Roadmap Wasserstoff wollen wir den Weg aufzeigen, wie wir die Technologien und vor allem die Unternehmen in diesem Bereich weiter voranbringen können. Über die breite Beteiligung der Öffentlichkeit und Unternehmerschaft erhoffe ich mir dafür wichtige Impulse.“

Kommentierungsprozess bis zum 5. August

Das Beteiligungsportal ist bis zum 5. August für Beiträge geöffnet. Interessierte können sich mit ihren Kommentaren und Vorschlägen zur Roadmap Wasserstoff aber auch per Mail unter wasserstoff@um.bwl.de direkt an das Umweltministerium wenden.

Nach einer ersten Bewertung und Strukturierung wird das Umweltministerium die Beiträge aus dem Beteiligungsportal erneut in einen Dialogprozess mit den verschiedenen Akteuren im Land spiegeln. Die Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg soll im Dezember dieses Jahres fertiggestellt sein und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Beteiligungsportal: Wasserstoff-Roadmap BW

Umweltministerium: Wasserstoffwirtschaft

Weitere Meldungen

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Vier Personen
Justiz

Präsident des Landgerichts Tübingen tritt in Ruhestand

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
Nahverkehr

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne in der Mitte) mit dem Friedenslicht in den Händen und jugendlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern
Aktion

Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

500. Zertifikat für bewusste Kinderernährung übergeben

Maskottchen Toni steht im Kinderbesuchsraum der JVA Mannheim
Justiz

Maskottchen für den familienfreundlichen Justizvollzug