Tourismus

Burgen, Schlösser und Klöster des Landes erhalten und bewahren

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Burg Rötteln, im äußersten Südwesten über Lörrach gelegen, ist die drittgröße Burgruine Badens. Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Zu den Aufgaben des Landes gehört es, die Kulturliegenschaften zu erhalten. Dazu gehören zum Beispiel Schlösser und Burgen. Finanzministerin Edith Sitzmann hat auf ihrer ersten Schlösserreise des Jahres Burg Rötteln und die Römische Badruine und Burg Baden in Badenweiler besucht.

Die Orte seien herausragende Monumente in der Region mit einer besonders langen touristischen Tradition, so Finanzministerin Edith Sitzmann. „Aufgabe des Landes ist es, die Kulturliegenschaften zu erhalten und zu bewahren. Denn die Burgen, Schlösser und Klöster des Landes machen Geschichte lebendig. Auch künftig sollen möglichst viele Besucherinnen und Besucher in die Zeit unserer Vorfahren eintauchen können.“

Musterbeispiel für bürgerschaftliches Engagement

Auf Burg Rötteln lobte die Finanzministerin den Röttelnbund. Die Burg wird seit über 90 Jahren von dem Verein betreut. „Das ist ein Musterbeispiel für bürgerschaftliches Engagement im Land“, sagte Sitzmann. Die Arbeitsgruppe des Vereins besteht derzeit aus 15 Mitgliedern und leistet jährlich etwa 8.000 ehrenamtliche Stunden.

Für die Burg Rötteln, auch „Röttler Schloss“ genannt, ist im Sommer 2019 eine mehrteilige Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Dreiländermuseum Lörrach geplant. Sie wird die Geschichte und Bedeutung der Burganlage im Dreiländereck beleuchten. Außerdem soll bereits im Juni 2017 die Verbindungsbrücke zwischen Ober- und Unterburg saniert werden. Knapp 50.000 Gäste kamen im vergangenen Jahr, um die mittelalterliche Festung zu besuchen.

Investitionen ins Kulturerbe des Landes

Die Burg Baden in Badenweiler erhebt sich weit sichtbar über den Kurort. Ein Landschaftsgarten umgibt seit dem 19. Jahrhundert die Burgruine. „In den nächsten Jahren sollen die Mauern saniert und Absturzsicherungen angebracht werden. Damit investieren wir in den Erhalt unseres Kulturerbes im Land“, sagte die Finanzministerin.

Die Römische Badruine ist Badenweilers wertvollstes Kulturerbe. Experten bezeichnen sie als eine der besterhaltenen und eindrucksvollsten Thermenruinen nördlich der Alpen. Sie ist mit 93 Metern Länge und 33 Metern Breite ungewöhnlich groß und, einmalig im Römischen Reich, als streng symmetrische Doppelanlage angelegt. Vermutlich handelte es sich hier um getrennte Bäder für Frauen und Männer. „Die von den Römern errichteten Thermenanlagen sind eindrucksvoll. Das ist ein bemerkenswertes Zeugnis unserer antiken Vergangenheit“, sagte die Finanzministerin beim Besuch der Römischen Badruine. 1.725 Glasscheiben bilden ein transparentes Glasdach, das die Ausgrabung schützen soll.

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Schatten Anteilnehmender sind am Portal des Magdeburger Doms zu sehen. Davor liegen Kränze, Blumen und Kerzen.
Sicherheit

Ereignisse in Magdeburg und Sicherheitslage im Land

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit