Arbeitsmarkt

Baden-württembergisches Programm für Langzeitarbeitslose dient als Vorbild für den Bund

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Frau sitzt in ihrem Arbeitszimmer zu Hause und arbeitet am Computer.

Das erfolgreiche baden-württembergische Programm für Langzeitarbeitslose dient als Vorbild für das neue Teilhabechancengesetz des Bundes, das am 1. Januar 2019 in Kraft tritt. Darin wird die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen nach Vorbild des baden-württembergischen Passiv-Aktiv-Tausch PLUS aufgenommen.

Der baden-württembergische Förderansatz zur erfolgreichen Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt wird künftig auf ganz Deutschland ausgeweitet. Er ist Teil des neuen Teilhabechancengesetzes, das am 1. Januar 2019 in Kraft tritt. Darin wird die neue Fördermöglichkeit „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ aufgenommen. Vorbild dafür ist der in Baden-Württemberg erfolgreich praktizierte Passiv-Aktiv-Tausch PLUS.

„Es ist ein wichtiger Schritt für langzeitarbeitslose Menschen in ganz Deutschland, dass unsere positiven Erfahrungen mit neuen Förderkonzepten bundesweit als Vorbild dienen“, sagte Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. „Das baden-württembergische Prinzip, Arbeit statt Arbeitslosigkeit zu finanzieren, setzt sich damit nun endlich auch auf Bundesebene durch“, so die Ministerin weiter.

Passiv-Aktiv-Tausch bringt Langzeitarbeitslose zurück in den Arbeitsmarkt

Grundidee des Passiv-Aktiv-Tauschs PLUS sei es, anstelle von „passiven“ Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts von Langzeitarbeitslosen auf „aktive“ Maßnahmen in Form von Zuschüssen für Arbeitgeber zu setzen, so Hoffmeister-Kraut. Dieser baden-württembergische Ansatz, der zusätzlich die Möglichkeit geförderter Qualifizierung umfasse, werde im Rahmen des Landesprogramms „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ bereits im Südwesten umgesetzt. Auch die zuvor in Baden-Württemberg im Rahmen des „Passiv-Aktiv-Tauschs“ erfolgreich erprobte soziale Betreuung während der Förderung ist seit 2016 im Bundesgesetz verankert.

Seit Juli 2017 können in Baden-Württemberg Teilnehmende des Landesprogramms PAT PLUS für arbeitsplatzbezogene Qualifizierungen eine Kostenübernahme bis zu einem Maximalbetrag von 1.000 Euro beantragen. „Wir können die Arbeitgeber nur zur Beantragung von arbeitsplatzbezogenen Qualifizierungen ermutigen, die Förderanträge werden unbürokratisch bearbeitet“ bekräftigt Hoffmeister-Kraut.

Wirtschaftsministerium: Neue Chancen am Arbeitsmarkt

Weitere Meldungen

Thomas Pehle
Verwaltung

Neuer Leiter bei Vermögen und Bau Ravensburg

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Künstliche Intelligenz

Wirtschaftsstaatssekretär Rapp besucht Katalonien

ILLUSTRATION - Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops. (Bild: © dpa)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Kinderpornografie

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden.
Arbeitsmarkt

Nur leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Land

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
Wasserstoff

Land fördert Entwicklung von Wasserstoff-Lkw

Schild des Verfassungsgerichtshofes für das Land Baden-Württemberg am Eingang.
Justiz

Verfassungsgerichtshof arbeitet künftig digital

Green Bond BW
Finanzmarkt

Vierte Grüne Anleihe des Landes

Delegation aus Baden-Württemberg in Schottland mit Ministerin Petra Olschowski
Forschung

Olschowski auf Delegationsreise in Schottland

Stromabnehmer eines Zuges.
Schienenverkehr

Schweiz unterstützt Ausbau der Hochrhein-Strecke

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung des Abfallrechts sieht unter anderem den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen, etwa R-Beton, vor.
Zirkuläres Bauen

Land veröffentlicht Leitfaden zum zirkulären Bauen

Photon
Innovation

Land entwickelt Regional­förderung strategisch weiter

Euro-Banknoten und -Münzen
Steuerschätzung

Land nimmt weniger Steuern ein

Ehemalige Chapel auf dem Hospitalgelände in Heidelberg
Städtebau

Land fördert drei nichtinvestive Städtebauprojekte

Katastrophenschutzuebung Magnitude
Katastrophenschutz

Erstes Fazit der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude

Katastrophenschutzuebung Magnitude
Katastrophenschutz

EU-Katastrophenschutzübung abgeschlossen