Wissenschaft und Forschung

Baden-Württemberg und Zürich stärken Zusammenarbeit

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenbild bei Unterzeichnung eines Momorandum Of Understanding an der Universität Zürich
Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung

Baden-Württemberg und Zürich haben ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet, um Hochschulpartnerschaften zu stärken und weiterzuentwickeln. Mit der Erklärung rufen die beiden Partner Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Ausweitung der bestehenden Kooperationen und zum Aufbau neuer Partnerschaften auf.

Baden-Württemberg und der Kanton Zürich sind Hochschullandschaften mit erstklassigem internationalem Ruf. Zur Stärkung und Weiterentwicklung der Hochschulpartnerschaften zwischen den beiden Regionen unterzeichneten Baden-Württemberg und Zürich an der Universität Zürich ein „Memorandum of Understanding“. Mit der gemeinsamen Erklärung rufen die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und die Bildungsdirektorin des Kanton Zürich, Dr. Silvia Steiner, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Ausweitung der bestehenden Kooperationen und zum Aufbau neuer Partnerschaften auf.

Hochschulkooperationen ausweiten und vertiefen

Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg, sagte in Zürich: „Wir haben in Baden-Württemberg und im Kanton Zürich eine herausragende wissenschaftliche Exzellenz. Diese wollen wir noch stärker nutzen, um gemeinsam Antworten zu finden und Lösungen zu entwickeln in den Themenfeldern, die von zentraler Bedeutung sind für die Zukunft unserer Gesellschaft. Die heute unterzeichnete Erklärung ist Impuls und Startsignal für unsere Hochschulen, die Kooperationen auszuweiten und zu vertiefen.“ Besonderes Potenzial sehen Baden-Württemberg und der Kanton Zürich in den Bereichen Medizin, Klimaschutz, Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation sowie in der Luft- und Raumfahrt. „Die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen unseren Regionen hat einen besonderen Stellenwert“, sagte Bildungsdirektorin Dr. Silvia Steiner. „Darum wollen wir die Wettbewerbsfähigkeit der Forschungs- und Innovationsstandorte Baden-Württemberg und Zürich weiter stärken.“

Viele der Kooperationen beruhen auf europäisch geförderten Forschungsprojekten. Baden-Württemberg begrüßt daher die bevorstehende Wiederaufnahme der formellen Verhandlungen zur Assoziierung zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. „Die EU und die Schweiz sind wieder miteinander im Gespräch. Das ist wichtig. Gleichzeitig stärken wir die für uns gute und enge Partnerschaft mit dem Kanton Zürich auch auf direktem Weg“, so Ministerin Olschowski. „Das heute unterzeichnete ‚Memorandum of Understanding‘ zeigt, dass gute Hochschul-Partnerschaften auch außerhalb der großen internationalen Rahmenabkommen möglich sind“, so Bildungsdirektorin Dr. Steiner.

Gute wissenschaftliche Zusammenarbeit

Die Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und dem benachbarten Kanton Zürich sind geprägt von einer guten wissenschaftlichen Zusammenarbeit. In beiden Regionen stehen international renommierte Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die oft einen langjährigen und regen Austausch über die Landesgrenzen hinweg pflegen. Besonders intensive Beziehungen bestehen am Bodensee – über die Kommission „Bildung, Wissenschaft, Forschung“ der Internationalen Bodenseekommission (IBK) und über den Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee.

Baden-Württemberg und die Schweiz pflegen enge Beziehungen in der Forschungszusammenarbeit. Neben dem Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee (ehemalige Internationale Bodensee-Hochschule, 27 Hochschulen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein) und Eucor – The European Campus (trinationaler Verbund von fünf Universitäten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz in der Oberrheinregion) bestehen über 130 Hochschulkooperationen zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz. Das EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizon Europe“ bildet darüber hinaus eine wichtige Grundlage für die Forschungskooperationen mit der Schweiz. Mehr als ein Viertel aller baden-württembergischer Horizon-Projekte im Förderzeitraum 2014 bis 2020 hatten Schweizer Partner.

Baden-Württemberg ist aktuell dabei, seine Schweiz-Strategie zu überarbeiten. Zu diesem Prozess waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Züricher Hochschulen eingeladen. Der Prozess soll in der ersten Hälfte des Jahres 2024 abgeschlossen werden.

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024