Forschung

Baden-Württemberg erfolgreich bei EU-Forschungsförderung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mann demonstriert in dem Forschungscampus Arena 2036 in Stuttgart eine Schraubstation, die mit einem Computer verbunden ist (Bild: © dpa).

Die baden-württembergischen Hochschulen haben bei der Einwerbung von Mitteln des Europäischen Forschungsrats erneut sehr gut abgeschnitten. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer sieht darin einen klaren Beleg für die Exzellenz der Forschenden und für beste Forschungsbedingungen im Land.

Sechs Forscher an baden-württembergischen Universitäten haben sich im europaweiten Wettbewerb der Synergy Grants 2019 des Europäischen Forschungsrats (ERC) durchgesetzt. Damit steht das Land in der Spitzengruppe mit Nordrhein-Westfalen und Bayern von insgesamt 20 erfolgreichen Projektbeteiligungen in Deutschland.

„Die Exzellenz unserer Forscherinnen und Forscher hat erneut zu einem sehr guten Abschneiden bei der Einwerbung von Mitteln des Europäischen Forschungsrats geführt. Mit unserer Forschungspolitik bieten wir das Umfeld, in dem sich kreatives wissenschaftliches Potenzial entfalten kann. Die dauerhaft hohe Erfolgsquote bei den ERC-Grants beweist, dass wir auch in Zukunft über herausragendes Potential verfügen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer nach der Bekanntgabe der diesjährigen EU-Fördermittel.

Mindestens 15 Millionen Euro EU-Mittel fließen nach Baden-Württemberg

Durch die gewonnenen Grants werden mindestens 15 Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Union nach Baden-Württemberg fließen.

Folgende Institutionen haben „Synergy Grants“ eingeworben:

Die Forschungsthemen der eingeworbenen Grants sind inhaltlich in den Bereichen der Astrophysik, der Neurologie, der Quantenoptik/Quanteninformatik sowie der Umweltmeteorologie angesiedelt.

Nachwuchswissenschaftler und etablierte Forschende profitieren

Die wettbewerbliche Vergabe von ERC-Grants in verschiedenen Kategorien setzt mittlerweile die Standards für Forschungsexzellenz in Europa. Mit der Kategorie „Synergy Grants“ werden jeweils Teams von zwei bis vier Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen – sowohl exzellente Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen als auch etablierte Forschende mit herausragenden wissenschaftlichen Leistungen – gefördert. Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt zehn Millionen Euro für eine Laufzeit von bis zu sechs Jahren. Von den 288 eingereichten Anträgen wurden rund 13 Prozent zur Förderung ausgewählt.

European Research Council: Pressemitteilung und weitere Informationen zur Vergabe der „Synergy Grants“

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024