Wilhelma

Asiatische Huftieranlage in der Wilhelma fertig gestellt

Finanzministerin Edith Sitzmann und Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin vor der Asiatischen Huftieranlage.

Die Asiatische Huftieranlage in der Wilhelma ist fertig gestellt. Hier können Besucherinnen und Besucher die Lebensräume Wald und Steppenlandschaft hautnah erleben. Finanzministerin Edith Sitzmann machte sich ein Bild, wie Yaks und Trampeltiere auf 3.860 Quadratmetern in der neuen Anlage leben.

Die Asiatische Huftieranlage in der Wilhelma ist fertig gestellt. Finanzministerin Edith Sitzmann machte sich nun ein Bild, wie Yaks und Trampeltiere in der neuen Anlage leben. Während der Zoologisch-Botanische Garten in der Akutphase der Corona-Pandemie für die Besucherinnen und Besucher schließen musste, liefen die Bauprojekte weiter. Auch die Umgestaltung des Spielplatzes am Amazonienhaus konnte in der Zeit abgeschlossen werden.  

„Die Wilhelma ist nach der Wiedereröffnung noch attraktiver für die kleinen und großen Gäste“, sagt die Finanzministerin. „Wer sich für den Lebensraum vieler Tiere vom Nahen Osten bis nach Zentralasien interessiert, für den ist die Asiatische Huftieranlage ein spannendes neues Ziel.“ Sitzmann besichtigte auch die 1.000 Quadratmeter große, umgestaltete Spielfläche. Sie war bereits am 19. Mai eröffnet worden.

Asiatische Huftieranlage zeigt die Lebensräume Wald und Steppe hautnah

„Mit unseren neuen Projekten möchten wir das Erlebnis mit einer Botschaft verbinden: Den Menschen die Tierwelt nahebringen und sie zum Schutz der Arten ermuntern“, sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin. In der Asiatischen Huftieranlage können die Besucherinnen und Besucher die Lebensräume Wald und Steppenlandschaft hautnah erleben. In zwei Gehegen leben auf 3.860 Quadratmetern neben den Yaks und den Trampeltieren künftig auch Mesopotamische Damhirsche. Entlang des Hauptbesucherweges gibt es Spiel- und Lernstationen. Die Gesamtbaukosten der vom Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg zusammen mit der Wilhelma umgesetzten Anlage liegen bei rund 1,6 Millionen Euro.

„Mesopotamische Damhirsche sind eine hochbedrohte Unterart des Damwilds“, betont Kölpin. „Für sie gibt es Wiederansiedlungsprojekte im Nahen Osten. Dafür ist es gut, eine Reservepopulation bei uns zu halten. Auch das Überleben der Wildkamele in der Wüste Gobi ist mittlerweile leider gefährdet. Hier sind unsere Trampeltiere Botschafter ihrer Art. Und mit den Yaks holen wir eine charismatische Rinderart des Himalayas erstmals nach Stuttgart. Diese Premiere ist nach rund 70 Jahren Tierhaltung in der Wilhelma sehr spannend für unsere Gäste.“

Ausbau des regionalen Schwerpunkts Asien geplant

Für den Ausbau des regionalen Schwerpunkts Asien folgen in den nächsten Jahren als weitere Elemente ein Landschaftsgehege für Sibirische Tiger und ein Asiatisches Dorf mit Haustierrassen als Streichelzoo.

Damit sich Kinder auf spielerische Art den Lebensräumen und Bewegungsarten der Tiere nähern können, sind die Spielplätze und Turnstationen entsprechend angepasst worden. Im Asienbereich ist eine Tigerstation entstanden und der Hauptspielplatz vor dem Amazonienhaus hat bei seiner Komplettumgestaltung den Regenwald Südamerikas als Thema erhalten.

Wilhelma

Die Wilhelma ist ein beliebtes Ausflugsziel und überregional bekannt. Fast 1,68 Millionen Gäste kamen 2019 in den Zoologisch-Botanischen Garten. 2020 war die Wilhelma ab 17. März coronabedingt zunächst ganz, später teilweise für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Inzwischen können wieder fast alle der 1.200 Tierarten beobachtet werden. Da die Anzahl der Gäste weiter begrenzt ist, buchen Besucherinnen und Besucher ihre Eintrittskarten vorab online mit einer Terminreservierung. 

Finanzministerium Mediathek: Bilder von der Eröffnung der Asiatischen Huftieranlage und vom Spielplatz am Amazonienhaus (Für redaktionelle Zwecke stehen diese unter Angabe des Bildnachweises kostenfrei zur Verfügung.)

Weitere Meldungen

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsbündnis tagt in Stuttgart

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen