Polizei

Adventskonzert des Landespolizeiorchesters

Mitglieder des Landespolizeiorchesters beim Spielen. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

Innenminister Thomas Strobl hat beim Adventskonzert des Landespolizeiorchesters die Heimattageplakette an den Biberacher Oberbürgermeister Norbert Zeidler übergeben.

Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat beim Adventskonzert des Landespolizeiorchesters in der Biberacher Stadthalle die Heimattageplakette an den Biberacher Oberbürgermeister Norbert Zeidler übergeben. „Diese Plakette ist ein Symbol der Wertschätzung. Biberach hat die Heimattage ganz wunderbar ausgerichtet. In mehr als 200 Veranstaltungen hat Biberach gezeigt, was Heimat ausmacht. Menschen aus ganz Baden-Württemberg und Ur-Biber sind zusammengekommen – mal modern, mal traditionell, um miteinander zu schwätzen, zu feiern, zu tanzen und zu staunen. Sie alle haben über das vergangene Jahr hinweg gezeigt, dass die Heimat noch größer und schöner wird, wenn man die Freude daran teilt“, sagte Minister Thomas Strobl beim Adventskonzert des Landespolizeiorchesters, dem „guten Ton“ der Polizei. Das Konzert war eine der wichtigsten Veranstaltungen im letzten Monat des Heimattagejahres 2023.

Biberach an der Riß hat in diesem Jahr erfolgreich die Heimattage Baden-Württemberg gestaltet. Höhepunkte waren traditionell der Baden-Württemberg Tag im Mai und die Landesfesttage im September.

Heimattage 2024

Die Heimattage finden 2024 auf dem Härtsfeld statt. Dort haben sich die Stadt Neresheim und die Gemeinden Nattheim und Dischingen zu einer gemeinsamen Ausrichtung zusammengeschlossen. Es folgen 2025 Weinheim und 2026 Oberkirch. Die Ausrichtung der Heimattage Baden-Württemberg für die Jahre 2027 bis 2029 ist aktuell neu ausgeschrieben: „Dieses Format ist eine großartige Gelegenheit, das Wir-Gefühl vor Ort und auch im ganzen Land zu stärken. Alle Kommunen möchte ich deshalb ausdrücklich ermutigen: Bewerben Sie sich – Ihnen steht ein wunderbares Fest ins Haus“, so Innenminister Strobl abschließend.

Heimattage 2027 bis 2029: Ausschreibung (PDF)

Weitere Meldungen

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden