Bürgerengagement

700.000 Euro für 35 Ehrenamt-Projekte

Eine ehrenamtliche Helferin spricht in Schwetzingen in einem Zimmer der Flüchtlingsunterkunft mit einem Flüchtling aus Gambia (Bild: © dpa).

Im Rahmen des Programms „Engagiert in BW“ fördert das Land 35 Projekte mit insgesamt 700.000 Euro. Die Spanne der Projekte reicht von Workshops zum Thema Alltagsrassismus und „Hate Speech“ bis hin zu Theater-Projekten und Qualifizierungsprogrammen für Engagierte.

Baden-Württemberg ist das Land des ehrenamtlichen Engagements. Das beweist einmal mehr die große Resonanz auf die im August gestartete Ausschreibung „Engagiert in BW“ des Ministeriums für Soziales und Integration. Das Land fördert 35 von 58 eingereichten Projekten mit insgesamt 700.000 Euro. Die Spanne der geförderten Projekte reicht dabei von Workshops zum Thema Alltagsrassismus und „Hate Speech“ bis hin zu Theater-Projekten und Qualifizierungsprogrammen für Engagierte.

Ehrenamtliche leisten wichtigen Beitrag für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Ehrenamtliche leisten einen enorm wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Land und stärken damit unsere Demokratie. Das große Interesse an der Programmausschreibung zeigt, dass wir mit der weiteren Umsetzung unserer Engagementstrategie den richtigen Weg eingeschlagen haben. Die geförderten Projekte überzeugen nicht nur durch ihre Qualität und Vielfalt, sondern oftmals auch durch innovative Konzepte.“

Fürs Engagieren gewinnen

Ziel des Förderprogramms ist es, möglichst alle gesellschaftlichen Gruppen für ein Engagement zu gewinnen. Ein Schwerpunkt ist daher die Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund und anderer bislang unterrepräsentierter Gruppen. Ferner kommen Konzepte zur Gewinnung neuer Engagierter zum Zug sowie Projekte, die nach dem Konzept des „Service-Learnings“ verfahren. Damit ist gemeint, dass fachliches Lernen und erworbenes Wissen konkret mit gesellschaftlichem Engagement verbunden und umgesetzt wird.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich der Qualifizierung von Engagierten. Mit dem Projekt „Fit fürs Ehrenamt - Fortbildungen für zivilgesellschaftliches Handeln“ plant beispielsweise der Landkreistag Baden-Württemberg, die Landkreise bei der Umsetzung digitaler Qualifizierungsangebote zu unterstützen. Der Gemeindetag bietet darüber hinaus kleinen Kommunen einen Qualifizierungsbaukasten an, um hauptamtliche Kräfte weiterzubilden und das Thema Bürgerschaftliches Engagement verstärkt in den kommunalen Fokus zu rücken.

Programm „Engagiert in BW“

Das Programm „Engagiert in BW“ knüpft an das Landesprogramm „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ an und ist Teil der Engagementstrategie Baden-Württemberg. Die einzelnen Projekte werden mit Beträgen in Höhe von rund 10.000 bis 25.000 Euro gefördert.

Weitere Meldungen

Der neue Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Alexander Riedel stehen zusammen
  • Verwaltung

Neuer Präsident am Oberlandesgericht Karlsruhe

Polizei mit BW-Wappen
  • Polizei

Haus der Geschichte und Polizei feiern zehnjährige Kooperation

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser wird Polizeipräsi­dent beim Polizeipräsidium Ulm

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

Helfer zählen Wahlzettel aus. (Bild: dpa).
  • Wahlen

Vorläufiges Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Innenministerium Baden-Württemberg
  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert