Vermögen und Hochbau

300. Jahrestag der Grundsteinlegung von Schloss Mannheim

Schloss Mannheim (Bild: Achim Mende / Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg)

Anlässlich des 300. Jahrestags der Grundsteinlegung hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett das Schloss Mannheim besucht.

Jubiläum für eines der bedeutenden historischen Monumente der Kurpfalz: Am 2. Juli 1720 wurde der Grundstein von Schloss Mannheim gelegt. „Das Schloss entstand als eine der größten barocken Schlossanlagen Europas. Heute feiern wir ein großes Jubiläum eines beeindruckenden Baus“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett anlässlich des 300. Jahrestags in Mannheim. „Das Schloss vermittelt zusammen mit den Anlagen in Heidelberg und Schwetzingen ein Bild der historischen Kurpfalz und ihrer Bedeutung.“

Die Staatssekretärin gab einen Einblick in die Geschichte des Schlosses: Zu seiner Entstehung unter Kurfürst Carl Philipp (1661 bis 1742) sollte es ein kulturelles Zentrum von europaweitem Rang werden. Vor allem Kurfürst Carl Theodor (1724 bis 1799) förderte Wissenschaft, Forschung, Kunst und Musik. So entstand der berühmte Mannheimer „Musenhof“ des späten 18. Jahrhunderts. Die Mannheimer Hofkapelle beispielsweise hatte europaweit einen Ruf als Avantgarde in der Musik. „Mit seiner Größe spiegelte das Residenzschloss Mannheim den politischen Ehrgeiz der Herrscherfamilie wieder“, stellte Splett fest. Die 440 Meter lange Fassade prägt die Stadt bis heute. Seine zweite Blüte erlebte das Schloss mit dem Erbgroßherzogspaar Carl von Baden und Stéphanie de Beauharnais, einer Adoptivtochter Napoleons I.

100.000 Besucher im Jahr

Nachdem die Residenz im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört worden war, wurden mit dem Wiederaufbau das repräsentative Treppenhaus, der Rittesaal und zwei Prunkräume der Beletage rekonstruiert. Im Übrigen erhielt das wiedererrichtete Schloss im Inneren eine moderne Gliederung, im Äußeren blieb es bei den barocken Formen. „Viele kennen das Schloss als Sitz der Universität“, so Splett. Der Mittelbau mit dem Schlossmuseum wird von den Staatlichen Schlössern und Gärten (SSG) Baden-Württemberg geöffnet, bewahrt und entwickelt. Jedes Jahr besichtigen etwa 100.000 Gäste das Barockschloss Mannheim. Während der Akutphase der Corona-Pandemie musste es geschlossen bleiben, inzwischen sind Besuche im Rahmen der Abstands- und Hygieneregeln wieder möglich. Zum 300-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung bieten die SSG Ausstellungen, eine Tagung und Führungen an.

In den vergangenen fünf Jahren hat das Land rund 47 Millionen Euro in Schloss Mannheim investiert. Aktuell laufen die Grundsanierung des Ostflügels (Baukosten rund 11 Millionen Euro) und die Instandsetzung der Katakomben und der Universitätsaula (Baukosten rund 17 Millionen Euro).

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: Schloss Mannheim

Weitere Meldungen

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Landtag beschließt neues Rettungsdienstgesetz

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungsförderung

Mikrofinanzierung für Existenzgründer

Überreichung der Ernennungsurkunde
  • Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Rottweil

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Kreisbesuch

Hoffmeister-Kraut besucht Rems-Murr-Kreis

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Sport

Schwimm-Programme ausgebaut

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
  • Stadtentwicklung

Förderung regionaler Innenstadtberater

Wettbewerb für den Neubau des Ankunftszentrums für Geflüchtete im Patrick Henry Village in Heidelberg Platz 1
  • Geflüchtete

Siegerentwurf des Ankunftszentrums für Geflüchtete in Heidelberg

Gruppenbild mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Schülermedienpreises 2024
  • Medienbildung

Schülermedienpreis 2024 verliehen

Ein Kriegsgräberfeld auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
  • Gedenken

Scheck für Kriegsgräberfürsorge übergeben

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • INNOVATION

„Popup Labor BW“ in Singen und Stockach

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei-Bilanz nach letztem EM-Spiel in Stuttgart

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

Der neue Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Alexander Riedel stehen zusammen
  • Verwaltung

Neuer Präsident am Oberlandesgericht Karlsruhe

Polizei mit BW-Wappen
  • Polizei

Haus der Geschichte und Polizei feiern zehnjährige Kooperation

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz
  • Verwaltung

Neue Abteilungsleiterinnen im MLR

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Benjamin Hechler
  • Verwaltung

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium