Wirtschaft

Zusatzzölle auf Elektroautos aus China

In Brüssel gab es keine Mehrheit für Rücknahme von EU-Strafzöllen auf Elektroautos aus China. Eine Verhandlungslösung ist bis Ende Oktober möglich.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaft Zusatzzölle auf Elektroautos aus China

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich besorgt über die Bestätigung, die im Juli 2024 vorläufig beschlossenen Zusatzzölle auf Elektroautos aus China, die teilweise über 35 Prozent betragen können, für einen Zeitraum von fünf Jahren weiter zu erheben. Eine entsprechende Entscheidung fiel heute nach heftiger Diskussion im Europäischen Rat.

„Ich teile die Absicht der Europäischen Kommission, sich für ein Level Playing Field im gerade sich entwickelnden und hoffentlich breit entfaltenden Markt der Elektroautos einzusetzen – aber ich teile ganz und gar nicht den Einsatz von Strafzöllen als geeignetes Mittel der Wahl“, sagte Nicole Hoffmeister-Kraut. Denn damit wachse das Risiko eines eskalierenden Handelskonflikts mit China, der die deutsche Exportwirtschaft und insbesondere unsere Automobilindustrie in ihrer ohnehin schwierigen Lage schwer treffen würde, so die Ministerin weiter.

Die Europäische Union sollte sich nach Auffassung der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin für den Aufbau eines wettbewerbsfähigen Marktes für Elektrofahrzeuge durch verbesserte Rahmenbedingungen und Freihandel stark machen und nicht die ohnehin vorhandene Tendenz eines international wachsenden Protektionismus noch durch eigene Maßnahmen verstärken. „Diese Politik schadet im Endeffekt allen Beteiligten, sie dämpft das wirtschaftliche Wachstum, und sie geht generell zulasten der Kunden und Verbraucher“, sagte Hoffmeister-Kraut.

So zeigt sich die Ministerin enttäuscht, wenn auch nicht verwundert darüber, dass es der auch in dieser Frage zerstrittenen Bundesregierung nicht gelang, im Europäischen Rat eine hinreichende Zahl von Mitgliedstaaten von einem Nein zu den betreffenden Strafzöllen zu überzeugen. Damit habe sich, wie so oft bei wirtschaftspolitischen Fragestellungen, die französische Linie durchgesetzt. Es müsse nun seitens der Bundesregierung alles unternommen werden, in weiteren Gesprächen mit der Europäischen Kommission diese dazu zu bewegen, mit Vertretern Chinas bis Ende Oktober eine Verhandlungslösung zu erreichen.

Weitere Meldungen

Landesvertretung Berlin: Geothermie-Veranstaltung mit Staatssekretär Baumann
Geothermie

Fachveranstaltung zu Geothermie in Berlin

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
Digitalisierung

Änderung des IT-Staatsvertrags

Technikum Laubholz
Bioökonomie

Anlage zur Herstellung von holzbasierten Carbonfasern

Bioökonomie

Zweiter internationaler Naturfaserkongress

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Jürgen Klopp (rechts)
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an Jürgen Klopp

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Oktober 2024

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land erneuert 31 Brücken mit einem Auftrag

Gruppenbild anlässlich der Abschlusskonferenz zum Strategiedialog Landwirtschaft
Strategiedialog Landwirtschaft

Gesellschaftsvertrag zur Zukunft der Landwirtschaft

AMAHORO! trifft Faire Woche –  40 Jahre Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi
Internationale Beziehungen

40 Jahre Partnerschaft mit Burundi

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Ausbildung

Rapp auf Ausbildungsreise

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Hochschulen

Land fördert sechs Start-up-Netzwerke an Hochschulen

Leo Kirchenbauer
Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Leonberg

Flaggen
Gedenken

Jahrestag des terroristischen Angriffs auf Israel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der stellvertretende von Molda Premierminister Dumitru Alaiba (rechts) unterzeichnen eine Absichterklärung.
Delegationsreise

Kretschmann besucht Republik Moldau

Prof. Dr. Stephan Dabbert
Hochschulen

Prof. Dr. Stephan Dabbert verstorben