Gesellschaft

Was Baden-Württemberg zusammenhält

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch

Die Landesregierung möchte mit mutigen und unkonventionellen Ansätzen das Miteinander in Baden-Württemberg stärken. Dafür investiert die Landesregierung 20 Millionen Euro in zahlreiche Projekte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Baden-Württemberg ist das Ehrenamtsland – jeder zweite engagiert sich hier ehrenamtlich. Gleichzeitig zeigt sich auch in unserer Gesellschaft eine steigende Polarisierung. Daher stärkt die Landesregierung Projekte und Initiativen, wo Menschen einander begegnen und Dinge gemeinsam anpacken. 20 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. Das hat das Kabinett heute beschlossen.

„Wir wollen mit ganz konkreten Projekten etwa für die Wiederbelebung öffentlicher Orte im ländlichen Raum oder zur Qualifizierung junger Menschen für ein bürgerschaftliches Engagement in Vereinen und Initiativen das Miteinander voranbringen und die Abwehrkräfte unserer Gesellschaft gegen Spaltungstendenzen stärken“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

On- und Offline: Wo der Zusammenhalt wächst

Ein Themenfeld des Programms setzt sich mit einem positiven digitalen Miteinander auseinander. Eine umfangreiche Kampagne für eine respektvolle Diskussionskultur in den Sozialen Medien soll die Schülerinnen und Schüler für die Wirkung von Hass im Netz und für Propagandastrategien sensibleren. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, sich eine eigene Haltung anzueignen und aktiv Stellung zu beziehen.

In Baden-Württemberg und Europa zu Hause

Wohnungsgenossenschaften können einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum leisten. Daher fördert Baden-Württemberg künftig Gründungskosten für Wohnungsgenossenschaften. Eine Landesbürgschaft soll Wohnungsgenossenschaften, die neuen sozialgebundenen Mietwohnraum schaffen, den Zugang zum Landeswohnraumförderungsprogramm ermöglichen.

Das Baden-Württemberg im Herzen Europas liegt, verdeutlicht der Schwerpunkt „Zusammenhalt in Europa“. Das Projekt „Europa in Baden-Württemberg“ zeigt europäische Erfolge auf und betont das gemeinsame kulturelle sowie politische Erbe. Eine „Lange Nacht der Konsulate“ ist ebenso geplant wie ein „Runder Tisch Europa in Baden-Württemberg“.

Außerdem fördert das Land vier Pilotprojekte aus dem Bereich der gemeinschaftlich organisierten Mobilitätsangebote, wie etwa Bürgerbusse. Die Förderung unterstützt einen Verbund aus Mobilitätsanbietern und Akteuren aus der Kfz-Wirtschaft, um ihre Angebote zu professionalisieren und dauerhaft tragfähig zu machen.

Neben den von Kretschmann genannten Beispielen wirkt das Programm auch dem Vertrauensverlust in den Rechtsstaat entgegen. Im Projekt „Dem Rechtsstaat ein Gesicht geben“ sollen so Richterinnen und Richter sowie Polizistinnen und Polizisten zu Wort kommen und über ihre tägliche Arbeit oder über im Hintergrund laufende Prozesse informieren.

Ins Gespräch kommen

„Wir möchten mit den einzelnen Projekten gerade auch eine breite öffentliche Debatte darüber anstoßen, wie wir in unserem Land zusammenleben wollen“, betonte Innenminister Thomas Strobl. Daher werde es auch eine flankierende Kommunikationskampagne geben, um Aufmerksamkeit für die Themen zu wecken sowie zum Dialog anzuregen. Die Kampagne trägt den Arbeitstitel „Baden-Württemberg hält zusammen“.

Pressemitteilung: Impulsprogramm für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Hochschulmedizin

Gute Nachricht für Uniklinikverbund

Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett über einen Flur. (Foto: © dpa)
Kliniken

Lucha bedauert Entscheidung zur Krankenhausreform

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der designierte Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Prälat Dr. Klaus Krämer (rechts), bei der Unterzeichnung der Erklärung.
Kirche

Treueversprechen des designierten Bischofs von Rottenburg-Stuttgart

Landwirtschaft

GAP-Positionspapier der unionsgeführten Agrarressorts der Länder

Blick in das Publikum bei der GlobalConnect Konferenz
Außenwirtschaft

Gemeinsam den globalen Umwälzungen begegnen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. November 2024

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

192 Millionen Euro für die Krankenhäuser

Familie auf Sofa
Familie

Familienförderstrategie verabschiedet

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf der Bühne
Migration

Drittes Heidelberger Symposium zur Migrationspolitik

Zentrum für Islamische Theologie Campus der Theologien Universität Tübingen Visualisierung von Außen
Hochschulen

Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Tübingen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Begrüßungsrede
Medienpolitischer Kongress

Kretschmann: Transparenz in Netz und Medien wichtig

Logo von MedienFokus BW
Medienbildung

Aus Kindermedienland wird MedienFokus BW

(v.l.n.r.) Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Luft- und Raumfahrt

THE Aerospace LÄND in Berlin

Staatssekretär Florian Hassler (vorne in der Mitte) mit den ausgezeichneten Personen
Europa

Staufermedaille für Verdienste um europäischen Zusammenhalt

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zusammenarbeit in der Automobilwirtschaft stärken