Integrationsministerkonferenz setzt positive Impulse für gelingende Integration
„Integration schafft Zusammenhalt”. Unter diesem Titel hat die 12. Integrationsministerkonferenz in Friedrichshafen am Bodensee positive Impulse für gelingende Integration gesetzt. Die Integrationsministerkonferenz unter Vorsitz des Integrationsministers Manne Lucha ging heute zu Ende. Die Beschlüsse setzen auf bessere Integration in den Arbeitsmarkt und passgenaue Sprachförderung.
Auszeichnung
Staufermedaille für Martin Hechinger
Staatsminister Klaus-Peter Murawski hat Martin Hechinger die Staufermedaille überreicht und ihn als wertvolles Bindeglied für den Stadtbezirk gewürdigt. Er habe sich in vielfältiger Weise gesellschaftlich und ehrenamtlich eingebracht.
picture alliance / dpa | Felix Kästle
Integrationsministerkonferenz
„Integration schafft Zusammenhalt“
Baden-Württemberg bringt auf der kommenden Integrationsministerkonferenz Vorschläge zur besseren Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen ein. Asylbewerber und Geduldete sollen schnellstmöglich auf eigenen Beinen stehen können. Integrationsminister Manne Lucha hat derzeit den Vorsitz der Integrationsministerkonferenz, die am 16. und 17. März in Friedrichshafen tagt.
Integration
Lob für Integrationspolitik der Landesregierung
Lob und Anerkennung aus berufenem Munde: Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit und ehemalige Leiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Frank-Jürgen Weise, unterstützt ausdrücklich den Kurs der baden-württembergischen Landesregierung in der Integrationspolitik.
picture-alliance/dpa | Peter Förster
Frauen
Mentorinnen-Programm für Migrantinnen zum Berufseinstieg
Mit einem Mentorinnen-Programm unterstützt das Land Migrantinnen bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Landesweit begleiten die „Kontaktstellen Frau und Beruf“ im Rahmen des Mentorings Frauen mit Migrationshintergrund. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau stellt hierfür 100.000 Euro zur Verfügung.
Europa
Baden-Württemberg und Ungarn bauen Zusammenarbeit aus
Seit 25 Jahren arbeiten Baden-Württemberg und Ungarn im Rahmen der Gemischten Regierungskommission intensiv zusammen. Bei ihrer 14. Sitzung in Sindelfingen vereinbarten die beiden Partner einen weiteren Ausbau der Kooperation.
picture alliance / dpa | Felix Kästle
Ausbildung
Berufliches Qualifizierungsjahr für erwachsene Flüchtlinge in Ellwangen
Das Pilotprojekt „Berufliches Qualifizierungsjahr für junge erwachsene Flüchtlinge” in Ellwangen blickt auf eine erste erfolgreiche Staffel zurück. Das Qualifizierungsjahr verknüpft Sprachförderung und Alphabetisierung mit Berufsorientierung und der Vermittlung von politischer Grundbildung und Alltagskultur. Praktika geben den jungen Geflüchteten die Möglichkeit direkt mit der Arbeitswelt in Kontakt zu kommen.
Kultusministerium Baden-Württemberg
Schule
Gewinner des Wettbewerbs „Starke Schule“
Gemeinschaftschulen aus Salem, Murrhardt und Karlsruhe haben den Landespreis des Wettbewerbes „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ gewonnen. Der Wettbewerb prämiert die herausragende Arbeit, die diese Schulen bei der Vorbereitung auf die Berufswelt leisten.
Wirtschaft
Enge wirtschaftliche Beziehungen mit Singapur ausbauen
Vizepremierminister Tharman Shanmugaratnam aus Singapur hat sich bei seiner Delegationsreise in Baden-Württemberg zu Gesprächen mit Vertretern des Wirtschaftsministeriums sowie verschiedener Unternehmen und Forschungsinstitute getroffen. Die engen wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder sollen fortgeführt und ausgebaut werden.
Humanitäres Engagement
Hilfe vor Ort für die Menschen im Nordirak
Baden-Württemberg unterstützt die irakische Region Dohuk mit zahlreichen Projekten vor Ort. Die Projekte tragen dazu bei, dass Einheimische und Flüchtlinge eine Bleibeperspektive für sich und ihre Familien im Nordirak sehen. Insgesamt unterstützt das Staatsministerium die Projekte mit 1,1 Millionen Euro. Über weitere 500.000 Euro will die Landesregierung im Frühjahr entscheiden.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.