Nahverkehr

Zuschlag für Nahverkehrsnetz „Aulendorfer Kreuz“ erteilt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Nahverkehrszug von Innen im Baden-Württemberg Design (Bild: © Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg).

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg sowie die Bayerische Eisenbahngesellschaft beabsichtigen, die Regionalleistungen aller vier Lose des Netztes 16 „Aulendorfer Kreuz“ an die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH zu vergeben.

Am Montag, den 19. Dezember 2016, konnte für die Lose 16a, 16b und 16c des SPNV-Vergabenetzes 16 „Aulendorfer Kreuz“ der Zuschlag erteilt werden. „In allen drei Losen konnte ein Preis unter dem des Großen Verkehrsvertrags erzielt werden“, so Verkehrsminister Winfried Hermann. 

Ab Dezember 2017 wird die bisherige Betreiberin DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) den Betrieb fortführen. Der Verkehrsvertrag wird für den Zeitraum von sechs Jahren abgeschlossen und endet zeitgleich mit dem Vertrag für das Schienenpersonennahverkehrsnetz (SPNV) Netz 2 „Südbahn“ im Dezember 2023. Minister Hermann betonte: „Für die Fahrgäste wird somit ab Dezember 2017 auch im Netz 16 kostenfreies WLAN angeboten.“

Das wirtschaftlichste Angebot im Los 16 d wurde von der SBB Deutschland GmbH, einer Tochter der Schweizer Bundesbahnen, abgegeben. Sofern der unterlegene Bieter innerhalb der nächsten zehn Tage keinen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellt, wird die SBB Deutschland GmbH vom Land den Zuschlag erhalten.

Die SBB wird ab Dezember 2017 Elektrotriebwagen des Typs GTW einsetzen. Bisher werden die Leistungen von der DB Regio erbracht. Da die SBB schon heute im Auftrag des Kantons Schaffhausen zusätzliche Züge zwischen Erzingen und Schaffhausen fährt, würden alle RB-Leistungen auf dieser Strecke nach erfolgtem Zuschlag an die SBB künftig von einem einzigen Betreiber erbracht. Die ökonomischen Erwartungen des Landes wurden auch für das Los 16d vollständig erfüllt.

Hintergrundinformationen

Das Netz 16a umfasst die RB-Leistungen auf den Strecken Ulm - Aulendorf (Einzelleistungen bis Friedrichshafen), Sigmaringen - Aulendorf - Kißlegg -Memmingen, Aulendorf - Kißlegg - Lindau sowie einzelne Züge zwischen Aulendorf und Pfullendorf beziehungsweise Bad Wurzach und zwischen Sigmaringen und Albstadt-Ebingen. Der Leistungsumfang beträgt rund 2,2 Millionen Zugkilometer im Jahr, davon etwa 230.000 Zugkilometer jährlich in Bayern.

In Netz 16b befördert die RAB die Fahrgäste auf den Strecken Friedrichshafen Hafen - Friedrichshafen Stadt - Lindau sowie Einzelleistungen bis Kißlegg und Friedrichshafen Stadt - Radolfzell (einzelne Züge von Friedrichshafen Hafen). Dieses Los umfasst 2,2 Millionen Zugkilometer pro Jahr, davon 130.000 in Bayern.
In den Losen 16a und 16b kommen Dieseltriebwagen der Baureihe 650 (RS 1) zum Einsatz.

Im Netz 16c ist die RAB für die Strecken Basel Bad Bahnhof - Waldshut - Lauchringen (einzelne Leistungen bis Erzingen (Baden)) und einzelne Züge von Waldshut - Stühlingen - Weizen sowie für Schülerverkehr und Freizeitverkehr an Sonntagen im Sommer zuständig. Das Streckennetz umfasst 1,08 Millionen Zugkilometer pro Jahr. Dort kommen Dieseltriebwagen der Baureihen 641 und 644 zum Einsatz. Im Abschnitt Basel - Erzingen wird die neu im Jahr 2016 von der DB Regio AG eingeführte 1. Klasse in den mit der Baureihe 644 geführten RB-Zügen zugunsten eines vergrößerten Platzangebotes in der 2. Klasse wieder abgeschafft. Dadurch wird es ab Ende 2017 auf der Hochrheinbahn eine 1. Klasse nur in den IRE-Zügen, aber nicht in den RB-Zügen geben. 

Im Los 16d gab es zwei Bieter. In diesem Los werden die RB-Leistungen zwischen Erzingen und Schaffhausen mit einem jährlichen Volumen von ca. 260.000 Zugkilometern vergeben (täglicher Stundentakt). Der Abschnitt liegt fast vollständig auf dem Gebiet des Schweizer Kantons Schaffhausen. Das Land Baden-Württemberg ist jedoch aufgrund des Staatsvertrages des Großherzogtum Badens mit der Schweiz aus dem Jahre 1852 verpflichtet, auf dieser Strecke ein Zugangebot in einem bestimmten Umfang zu bestellen.

Karte des Netz 16 (PDF)

Steckbrief zum Netz 16 (PDF)

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
Nahverkehr

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
Elektromobilität

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Ein ICE fährt am Bahnsteig des noch nicht ganz fertigen Bahnhof Merklingen ein.
Bahn

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
Radverkehr

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
Verkehrsflächen

Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thomas Speidel (rechts) mit der Staufermedaille in Gold und der Urkunde. Im Hintergrund stehen Fahnen.
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold für Thomas Speidel

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Fahrplanwechsel

Fahrplanwechsel bringt landesweit Verbesserungen