Strasse

Spatenstich für A 8 Doppelanschlussstelle Ulm-West/Ulm-Nord

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)

Die Bauarbeiten für den Ausbau der Doppelanschlussstelle Ulm-West/Ulm-Nord haben mit einem offiziellen Spatenstich begonnen. Die Doppelanschlussstelle ist der letzte von vier Bauabschnitten zum sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 8 zwischen Hohenstadt und Ulm.

Winfried Hermann, Minister für Verkehr in Baden-Württemberg hat gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Norbert Barthle, dem Regierungspräsidenten des Regierungspräsidiums Tübingen Klaus Tappeser und dem Ersten Bürgermeister der Stadt Ulm Martin Bendel den Startschuss für die Bauarbeiten des Doppelanschlusses im sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 8 zwischen Hohenstadt und Ulm gegeben.

„Für das produktions- und exportorientierte Baden-Württemberg sind leistungsfähige Verkehrsachsen wie die A 8 und die B 10 unverzichtbar. Dabei ist es zwingend notwendig, die verschiedenen Verkehrsträger miteinander zu kombinieren, um Überlastungen einzelner zu vermeiden. Dreh- und Angelpunkt sind dabei moderne Umschlagpunkte wie der Containerbahnhof im Ulmer Norden, an dem von der Straße auf die Schiene und umgekehrt geladen wird. Das gut funktionierende und beständig wachsende KV-Terminal bekommt den nötigen Direktanschluss an die Autobahn“, so Minister Hermann beim heutigen Spatenstich.

Mit dem Ausbau der Anschlussstelle Ulm zur Doppelanschlussstelle Ulm-West/Ulm-Nord beginnt der letzte von vier Bauabschnitten zum sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 8 zwischen Hohenstadt und Ulm. Auf 2,3 Kilometer Länge wird die Autobahn mit sechs durchgehenden Fahrstreifen ausgebaut. Zwischen den beiden Anschlussstellen Ulm-West und Ulm-Nord wird abgesetzt von der Hauptfahrbahn mit einem 3,5 Meter breiten Trennstreifen ein zweistreifiger Ein- und Ausfädelbereich erstellt. Das der Autobahn nachgeordnete Straßennetz wird nördlich und südlich der Autobahn mit neuen Kreisverkehrsplätzen angebunden. Der mit einem Außendurchmesser von 70 Metern große Kreisverkehr nördlich der Autobahn erschließt mit seinen sechs Ästen unter anderem das Gewerbegebiet „Himmelweiler“ und „Mergelgrube“ sowie den Containerbahnhof. Der südliche Kreisverkehr erschließt unter anderem das Gebiet „Lehrer Feld“. Straßenbegleitend wird entlang des Eiselauer Weges (Verbindung zwischen den beiden Kreisverkehrsplätzen mit Unterführung der Autobahn) ein kombinierter Geh- und Radweg angelegt.

76 Stellplätze an der Anschlussstelle Ulm-Nord und ein Park+Mitfahr-Parkplatz geplant. 

Staatssekretär Norbert Barthle erklärte anlässlich des Spatenstichs: „Der sechsstreifige Ausbau der A 8 ist ein wichtiger Meilenstein für die Mobilität im Süden Baden-Württembergs. In Zukunft wird der Verkehr zwischen Hohenstadt und Ulm besser fließen. Staus, Lärm- und Abgasbelastungen werden spürbar reduziert. Von unseren Investitionen profitieren damit Anwohner, Pendler und Urlauber sowie die gesamte Region.“

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme inklusive des neuen Anschlusses betragen rund 55,5 Millionen Euro. Die Kosten für den Ausbau der Anschlussstelle-Ulm zur Doppelanschlussstelle Ulm-West und Ulm-Nord betragen rund 18,5 Millionen Euro. Der sechsstreifige Ausbau der A 8 wurde mit 37,0 Millionen Euro berechnet. Die Stadt Ulm beteiligt sich am Ausbau der Doppelanschlussstelle mit rund 9,2 Millionen und erhält dafür circa 4,8 Millionen Euro Förderung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG).

Begonnen wird mit dem Bau des Kreisverkehrs nördlich der Autobahn. Der Kreisel im Süden folgt 2019; im Jahr darauf soll der Doppelanschluss komplett fertig sein. Der gesamte Bauabschnitt 1 wird dann voraussichtlich 2021 fertig gestellt.

Weitere Informationen

Im Zuge des gesamten Bauschnitts werden fünf Ingenieurbauwerke (Brücken) neu hergestellt. Im der Bereich der Anschlussstelle Ulm-West werden nördlich der Autobahn etwa 425 Meter und südliche der Autobahn etwa 325 Meter zum Schutz der Anwohner bis zu zehn Meter hohe Lärmschutzwände kombiniert mit Lärmschutzwällen angelegt.

Seit der Inbetriebnahme des Containerbahnhofs im Jahre 2005 im Ulmer Norden haben sich die Umschlagzahlen fast verdreifacht. Bislang war das Terminal über die B 10 Ulm-Lehr angebunden. Mit dem Neubau der Anschlussstelle Ulm-Nord werden nun das Güterverkehrszentrum und die angrenzenden Gewerbegebiete unmittelbar an die, dann neu mit sechs Fahrstreifen, ausgebaute Autobahn angeschlossen. Neben dort angesiedelten Firmen profitieren ebenso die Anwohner der umliegenden Ortschaften, die vom Durchgangsverkehr entlastet werden.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Ein Testzug der Deutschen Bahn (vierteilige ICE 1 Garnitur) fährt auf der Neubaustrecke Wendlingen Ulm.
  • Bahn

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • Elektromobilität

Betrieb für Lkw-Teststrecke verlängert

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Minister Hermann mit dem Förderungsbescheid.
  • Elektromobilität

Land fördert Elektro-Fahrzeuge für Pflegedienste

Zwei Radfahrende fahren auf einem Radweg am Straßenrand.
  • RADVERKEHR

Radfahren während Streckensperrung

Feuerwehr, Rettungssanitäterinnen und -sanitäter setzen sich für sichere Landstraßen ein. Kilian Wieczorek, Ronja Ester und Marco Brand (v.l.n.r.) unterstützen die Vision von Null Verkehrstoten und geben Tipps
  • Verkehrssicherheit

Freiwillig Tempo 80 für weniger Unfälle auf Landstraßen

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
  • Radverkehr

Gemeinsam radeln für einen aktiven Schulweg

Radfahrer in legerer Arbeitskleidung steht mit Rad und Helm vor einem Bürogebäude
  • Radverkehr

JobBike BW nun auch für Landesbedienstete

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoff

Land fördert Wasserstoff­tankstelle im Landkreis Esslingen

von links nach rechts: Damaris Lemstra, Beratungsstelle Bike+Ride, Staatssekretärin Elke Zimmer und Fabian Küstner, Beratungsstelle Bike+Ride
  • Radverkehr

Deutscher Fahrradpreis für Beratungsstelle Bike+Ride

Campus Rosenfels in Lörrach
  • Städtebau

Städtebaumaßnahme in Lörrach erfolgreich abgeschlossen