Strasse

Sicherheitsnachrüstung für den Meisterntunnel in Bad Wildbad abgeschlossen

Verkehrsminister Winfried Hermann hat gemeinsam mit der Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Karlsruhe, Nicolette Kressl, und dem Bürgermeister der Stadt Bad Wildbad, Klaus Mack, den Rettungsstollen für den Meisterntunnel in Bad Wildbad freigegeben.

Verkehrsminister Winfried Hermann hat gemeinsam mit der Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Karlsruhe, Nicolette Kressl, und dem Bürgermeister der Stadt Bad Wildbad, Klaus Mack, den Rettungsstollen für den Meisterntunnel in Bad Wildbad freigegeben. „Damit ist der Tunnel auf dem neusten Stand der Technik“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann. „Unsere Aufgabe ist es, den Straßenverkehr für die VerkehrsteilnehmerInnen so sicher wie möglich zu machen. Dazu gehört es auch, Tunnel zu prüfen und, sofern notwendig, die erforderlichen Nachrüstungen beim Brandschutz und bei der Rettung durchzuführen.“

Die Sicherheitsanalyse für den 1996 gebauten Meisterntunnel in Bad Wildbad hatte einen Nachrüstungsbedarf für zwei Teilmaßnahmen ergeben. Zum einen für sicherheitstechnische Nachrüstungen zum Brandschutz im bestehenden Tunnel, zum anderen für den Neubau eines Rettungsstollens. Derzeit fahren rund 10.000 Fahrzeuge täglich durch den Meisterntunnel.

Regierungspräsidentin Nicolette Kressl sagte: „Das Land hat rund 27 Millionen Euro in die sicherheitstechnische Nachrüstung des Meisterntunnels investiert. Das ist eine stolze Summe, aber unbestritten gut angelegtes Geld, denn bei der Sicherheit darf nicht gespart werden.“

Neue Betriebseinrichtung ermöglicht störungsfreien Verkehrsfluss und Hilfeleistungen bei Notfällen im Tunnel

In der ersten einjährigen Bauphase war 2013 die sicherheitstechnische Nachrüstung des Meisterntunnels auf der L 351 erfolgt. Es wurde eine vollständig neue Betriebseinrichtung installiert, die für einen störungsfreien Verkehrsfluss sowie für Hilfeleistungen bei Notfällen im Tunnel sorgt.

In der zweiten Bauphase wurde nun der parallel zum Meisterntunnel verlaufende 1.265 Meter lange Rettungsstollen von Januar 2015 bis Ende Juni 2017 in bergmännischer Weise in einem Abstand von 15 bis 25 Metern zur Tunnelröhre realisiert. Dabei wurden 33.000 Kubikmeter Fels- und Erdmaterial ausgebrochen, 8.000 Meter Lehrrohre und 40.000 Meter Kabel verlegt. Durch einen Rettungsstollen können sich Personen, die sich im Tunnel befinden, im Notfall zügig selbst in Sicherheit bringen, ohne auf das Eintreffen von Rettungspersonal warten zu müssen. Der Rettungstunnel ist daher über fünf Querstollen, den sogenannten Querschlägen in einem Abstand von 290 Metern mit der Tunnelröhre verbunden.

„Ich danke dem Land, dass unsere Stadt mit dem Rettungsstollen und der Nachrüstung des Meisterntunnels sicherer geworden ist. Die durch die Bauzeit notwendigen Sperrungen des Tunnels sind nun vorbei. Wir freuen uns, dass Bürger und Gäste der Stadt die Annehmlichkeiten dieses wichtigen Straßentunnels jetzt wieder uneingeschränkt nutzen können“, erklärte Bürgermeister Klaus Mack.

Zu den baulichen Nachrüstungen zählt auch das am Nordportal errichtete Betriebsgebäude. In dieser Zentrale kann auf das gesamte System zugegriffen, es gesteuert oder fernbedient werden. Die Kosten der Modernisierung von insgesamt rund 27 Millionen Euro trägt das Land.

Weitere Informationen

Nicht zuletzt wegen der schweren Unglücke im Montblanc-Tunnel (1999), im Tauerntunnel (1999) und im Sankt-Gotthard-Tunnel (2001) wurden in jüngster Zeit vermehrt Anstrengungen unternommen, die Tunnelsicherheit zu verbessern. Mit der sogenannte EU-Tunnelrichtlinie über den „Sicherheitsstandard für Straßentunnel im transeuropäischen Netz“ aus dem Jahr 2004 gibt es nun einen Sicherheitsstandard für alle europäischen Tunnel. Zusätzlich zur EU-Richtlinie wurden außerdem die „Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT)“ von 2006 konkretisiert. In Deutschland waren sämtliche Straßentunnels nach den verschärften Anforderungen der Tunnelrichtlinien von 2004 und 2006 überprüft worden. Die Straßentunnel in Deutschland mit ihrer umfangreichen Sicherheitstechnik zählen bereits heute zu den sichersten Tunneln in Europa.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Ein Testzug der Deutschen Bahn (vierteilige ICE 1 Garnitur) fährt auf der Neubaustrecke Wendlingen Ulm.
  • Bahn

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • Elektromobilität

Betrieb für Lkw-Teststrecke verlängert

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Minister Hermann mit dem Förderungsbescheid.
  • Elektromobilität

Land fördert Elektro-Fahrzeuge für Pflegedienste

Zwei Radfahrende fahren auf einem Radweg am Straßenrand.
  • RADVERKEHR

Radfahren während Streckensperrung

Feuerwehr, Rettungssanitäterinnen und -sanitäter setzen sich für sichere Landstraßen ein. Kilian Wieczorek, Ronja Ester und Marco Brand (v.l.n.r.) unterstützen die Vision von Null Verkehrstoten und geben Tipps
  • Verkehrssicherheit

Freiwillig Tempo 80 für weniger Unfälle auf Landstraßen

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
  • Radverkehr

Gemeinsam radeln für einen aktiven Schulweg

Radfahrer in legerer Arbeitskleidung steht mit Rad und Helm vor einem Bürogebäude
  • Radverkehr

JobBike BW nun auch für Landesbedienstete

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoff

Land fördert Wasserstoff­tankstelle im Landkreis Esslingen

von links nach rechts: Damaris Lemstra, Beratungsstelle Bike+Ride, Staatssekretärin Elke Zimmer und Fabian Küstner, Beratungsstelle Bike+Ride
  • Radverkehr

Deutscher Fahrradpreis für Beratungsstelle Bike+Ride

Campus Rosenfels in Lörrach
  • Städtebau

Städtebaumaßnahme in Lörrach erfolgreich abgeschlossen