Klimaschutz

Regionales Klimaschutzbündnis mit ungebrochener Anziehungskraft

Sonne an blauem Himmel

Rheinland-Pfalz und Niedersachsen haben das regionale Klimaschutzbündnis Under2MoU unterzeichnet. Mit jetzt 179 Unterzeichnern weltweit ist das von Baden-Württemberg und Kalifornien initiierte Klimaschutzbündnis eine Riesenchance im Kampf gegen den Klimawandel und seine verheerenden Folgen. Das sagte Umweltminister Franz Untersteller bei der 5. Sommerakademie der Landesvertretung in Berlin.

Umweltminister Franz Untersteller hat in Berlin auf den großen Einfluss der Regionen im Kampf gegen den Klimawandel und seine verheerenden Folgen hingewiesen. Auf der 5. Sommerakademie in der baden-württembergischen Landesvertretung sagte Untersteller, dass der Erfolg beim weltweiten Klimaschutz maßgeblich davon abhänge, wie sich regionale und kommunale Regierungen und Organisationen engagierten und wie es vor Ort gelänge, die Treibhausgasemissionen von Unternehmen, im Verkehrssektor und im Privatbereich der Menschen zu reduzieren.

Großer Einfluss der Regionen im Kampf gegen den Klimawandel

„Was wir regional und lokal anstoßen und erreichen, ist die Grundlage für unseren globalen Erfolg“, sagte Untersteller. „Klimaschutz kann nur gelingen, wenn wir ihn gesamtgesellschaftlich angehen und wenn wir die Menschen von der Notwendigkeit überzeugen, auf allen Ebenen und in allen Bereichen etwas gegen die Erderwärmung zu unternehmen.“

Maßnahmen gegen den Klimawandel und wirksame Anpassungsmaßnahmen gegen seine Folgen könnten auf der subnationalen Ebene möglicherweise schneller und effizienter ergriffen werden, als auf Ebene der Nationalstaaten, führte Untersteller aus. Auch der Austausch von Informationen und neuen Ideen gelinge auf regionaler Ebene leichter.

179 Unterzeichner des regionalen Klimaschutzbündnisses Under2MoU

Diese Hoffnung würde zumindest von den 179 Regionen, Millionenstädten und Staaten auf allen Kontinenten geteilt, die das regionale Klimaschutzbündnis Under2MoU unterzeichnet hätten, so Untersteller: „Das Bündnis Under2MoU, das Baden-Württemberg und Kalifornien im Mai 2015 gegründet haben, hat eine enorme Anziehungskraft entwickelt. Es repräsentiert inzwischen die Hoffnungen auf wirksamen Klimaschutz von 1,2 Milliarden Menschen und es steht für mehr als ein Drittel der globalen Wirtschaftskraft. Under2MoU ist damit zu einer Riesenchance für erfolgreichen weltweiten Klimaschutz geworden und zu einem wirksamen Instrument, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen.“

Wie wichtig regionale Zusammenschlüsse seien, zeige sich derzeit gerade auch in und an den USA, sagte Untersteller weiter. Während US-Präsident Donald Trump den Klimawandel leugne und folglich auch Klimaschutz als mehr oder weniger überflüssig betrachte, seien viele amerikanische Städte und Bundesstaaten engagierte Mitglieder im Under2MoU. „Trotz Donald Trump bin ich deshalb nach wie vor sicher, dass die USA, wenn auch nur auf regionaler Ebene, Verantwortung und Aufgaben im Kampf gegen den Klimawandel übernehmen werden.“

Sommerakademie der Landesvertretung

Die Sommerakademie ist eine Veranstaltung der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin. In diesem Jahr findet sie bereits zum fünften Mal statt und steht unter der Überschrift „Die globale Energiewende – Regionale Initiativen für den internationalen Klimaschutz“. Erwartet werden rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Neben Umweltminister Franz Untersteller werden unter anderen Staatssekretär Jochen Flasbarth vom Bundesumweltministerium, Helen Clarkson, Geschäftsführerin der Climate Group, Ken Alex, Energie- und Umweltexperte der kalifornischen Regierung, Prof. Otmar Edenhofer, Mitglied des Weltklimarates und stellvertretender Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Monika Zimmermann vom International Council for Local Environmental Initiatives an der Akademie teilnehmen.

Zugeschaltet werden außerdem Videobotschaften von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Governor Jerry Brown (Kalifornien). 

„Regionale Initiativen für den globalen Klimaschutz“ bei der 5. Sommerakademie in der Landesvertretung in Berlin

Staatsministerium: Livestream der Sommerakademie

Under2 Coalition

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Under2 Coalition

Weitere Meldungen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

OP Plexus
  • Polizei

Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert