Lärmschutz

Motorradlärm eindämmen und nachträgliche Manipulation erschweren

Polizist kontrolliert ein Motorrad (Foto: © dpa)

Motorräder haben nur einen geringen Anteil am Verkehrsaufkommen. Trotzdem sind sie auffällig oft der Grund für Beschwerden. Der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Thomas Marwein fordert daher strengere Vorschriften bei der Typenzulassung. Ein Problem seien aber auch illegale Veränderungen an den Motorrädern, die zu mehr Lärm führten, so Marwein.

„Lärm von Motorrädern zählt vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten zu den häufigsten Umweltproblemen. Obwohl Motorräder am gesamten Verkehrsaufkommen nur einen geringen Anteil haben, sind sie auffällig oft Gegenstand von Beschwerden“, so Thomas Marwein, Beauftragter der Landesregierung für den Lärmschutz. „Bemerkenswert an dieser Situation ist, dass nur ein kleiner Anteil der Motorradfahrer und -fahrerinnen durch ihre Fahrweise und technische Manipulationen besonders viel Lärm verursachen. “

Das enorme Lärmpotenzial von Motorrädern ist auf deren hohe Drehzahl in Kombination mit großen Motorleistungen zurückzuführen. Zusätzlich problematisch ist, dass lärmmindernde Maßnahmen bauartbedingt nur schwer realisierbar sind. Zudem sind alle gesetzlichen Lärmgrenzwerte und Messverfahren EU-weit einheitlich geregelt. 

Verbesserungsbedarf bei den Lärmschutzvorschriften

Zu Beginn letzten Jahres wurden die Lärmvorschriften für die Typengenehmigung neuer Motorradmodelle zwar nochmals von der EU verschärft, allerdings gibt es hier noch immer Verbesserungsbedarf. „Es bleiben tiefgreifende Defizite, die rasch behoben werden müssen. Unter anderem muss möglichst der gesamte real fahrbare Geschwindigkeits- und Drehzahlbereich der Motorräder bei der Prüfung abgedeckt werden. Laxe Vorschriften zur Genehmigung von neuen Motorradmodellen in der Vergangenheit bringen es mit sich, dass laute Motorräder vorschriftenkonform und damit vollkommen legal bis zu ihrer Verschrottung genutzt werden können,“ so Marwein. 

Ein weiteres Problem sind illegale Veränderungen von Fahrzeugen oder Zubehörbauteilen. Beispielsweise können bei den zunehmend verbauten elektronisch steuerbaren Klappenauspuffanlagen durch „Chip-Tuning“ die vom Hersteller in der Betriebssoftware vorgenommen Einschränkungen leicht ausgehebelt werden. Bei Vor-Ort-Kontrollen durch die Polizei können solche Veränderungen der Steuersoftware gar nicht, oder nur schwer aufgedeckt werden. Abhilfe könnten aus der Computertechnik bekannte kryptographische Verfahren schaffen, die unautorisierte Veränderungen der Steuersoftware verhindern.

Rücksichtsvolle Fahrweise

„Ein weiterer wichtiger Ansatz, neben strengeren und präzisen Vorschriften der Typengenehmigung, ist die Stärkung der Motivation für eine rücksichtsvolle Fahrweise,“ erklärte Marwein. In Baden-Württemberg wurde hierzu in den vergangenen zwei Jahren ein neues Konzept entwickelt und erfolgreich in der Praxis erprobt. Es besteht aus einem Leitpfostenzählgerät mit integriertem Mikrofon und einem Dialogdisplay mit Geschwindigkeitsmessfunktion. Werden Motorräder erkannt, wird eine Schallpegelmessung ausgelöst und bei Überschreitung eines definierten Pegels wird der Hinweis „Leiser!“ eingeblendet. Wird der Pegelwert eingehalten, wird wie bei allen anderen Fahrzeugen nur die Geschwindigkeit mit „Langsam!“ oder „Danke“ bewertet. Die Erfahrungen an den Modellstrecken, derB 39 zwischen Löwenstein und Mainhardt und an der L 151 bei Todtmoos, zeigen, dass die Motorradfahrer und -fahrerinnen darauf reagieren.

„So konnte der Anteil besonders lauter Motorräder deutlich gesenkt werden und auch im Mittel haben Geschwindigkeit und Lärmpegel abgenommen. Erfreulicherweise zeigt sich auch bei einem zeitlich längeren Einsatz kein Gewöhnungseffekt mit einer damit ansonsten einhergehenden Wirkungsminderung,“ fasste Marwein die Ergebnisse zusammen. „Die wichtigsten Maßnahmen um Motorradlärm effektiv zu reduzieren, sind neben der Stärkung der Motivation für eine rücksichtsvolle Fahrweise vor allem die Verschärfung und die präzisere Auslegung der Vorschriften der Typengenehmigung. Dies voranzutreiben liegt in der Zuständigkeit der EU. Wenn so der Lärm effektiv ein-gedämmt wird und nachträgliche Manipulationen erschwert werden, ist viel gewonnen.“ 

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Ein Testzug der Deutschen Bahn (vierteilige ICE 1 Garnitur) fährt auf der Neubaustrecke Wendlingen Ulm.
  • Bahn

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • Elektromobilität

Betrieb für Lkw-Teststrecke verlängert

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Minister Hermann mit dem Förderungsbescheid.
  • Elektromobilität

Land fördert Elektro-Fahrzeuge für Pflegedienste

Zwei Radfahrende fahren auf einem Radweg am Straßenrand.
  • RADVERKEHR

Radfahren während Streckensperrung

Feuerwehr, Rettungssanitäterinnen und -sanitäter setzen sich für sichere Landstraßen ein. Kilian Wieczorek, Ronja Ester und Marco Brand (v.l.n.r.) unterstützen die Vision von Null Verkehrstoten und geben Tipps
  • Verkehrssicherheit

Freiwillig Tempo 80 für weniger Unfälle auf Landstraßen

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
  • Radverkehr

Gemeinsam radeln für einen aktiven Schulweg

Radfahrer in legerer Arbeitskleidung steht mit Rad und Helm vor einem Bürogebäude
  • Radverkehr

JobBike BW nun auch für Landesbedienstete

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoff

Land fördert Wasserstoff­tankstelle im Landkreis Esslingen

von links nach rechts: Damaris Lemstra, Beratungsstelle Bike+Ride, Staatssekretärin Elke Zimmer und Fabian Küstner, Beratungsstelle Bike+Ride
  • Radverkehr

Deutscher Fahrradpreis für Beratungsstelle Bike+Ride

Campus Rosenfels in Lörrach
  • Städtebau

Städtebaumaßnahme in Lörrach erfolgreich abgeschlossen