Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche und des Speedmarathons

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Symbolbild

Anlässlich der europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche wurden in Baden-Württemberg mehr als 71.000 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Rund 12.800 Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer überschritten dabei die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 21 Kilometer pro Stunde.

„Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist die Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle auf baden-württembergischen Straßen. 152 Menschen haben deshalb im vergangenen Jahr ihr Leben gelassen, das sind zwei von fünf Verkehrstoten. Deshalb ist es richtig und wichtig, dass wir uns in der vergangenen Woche bereits zum siebten Mal an der europaweit abgestimmten Geschwindigkeitskontrollwoche beteiligt haben. Wir nehmen lebensgefährdende Raser ins Visier. Unser Ziel ist dabei klar: Wir wollen unsere Straßen in Baden-Württemberg sicherer machen – freilich ist das keine Abzocke“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zu den Ergebnissen der diesjährigen europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche.

Mehr als 71.000 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Anlässlich der europaweiten Kontrollwoche wurde durch die Polizei Baden-Württemberg in der Woche vom 15. bis 21. April 2024 landesweit die Geschwindigkeitsüberwachung mittels Laserhandmessgeräten, mobilen Großmessgeräten, Enforcement Trailer und zivilen Video-Fahrzeugen intensiviert. An den Überwachungsmaßnahmen beteiligten sich auch zahlreiche Städte, Kommunen und Landratsämter. Hierbei wurden in sieben Tagen mehr als 71.000 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Rund 12.800 Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 21 Kilometer pro Stunde und waren damit deutlich zu schnell unterwegs. Mehr als 900 Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer müssen wegen ihrer Geschwindigkeitsübertretungen mit einem Fahrverbot rechnen.

Beim europaweit abgestimmten Speed-Marathon am 19. April 2024 wurde die Geschwindigkeitsüberwachung noch einmal deutlich verstärkt. Trotz der Vorankündigung wurden im Kontrollzeitraum 13.659 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Auf 113 Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer kommt nun ein Fahrverbot zu.

Geschwindigkeitsverstöße sind Gefahr für Leib und Leben

„Bereits wenige Kilometer pro Stunde zu viel können über Leben und Tod entscheiden. Deshalb sind Geschwindigkeitsverstöße kein Kavaliersdelikt, sondern eine Gefahr für Leib und Leben. Die Anzahl der festgestellten Verstöße zeigt, dass das noch immer nicht in allen Köpfen angekommen ist. Deshalb schließen wir uns diesen grenzüberschreitenden Aktionen an“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend.

Gib acht im Verkehr – Die landesweite Verkehrssicherheitsaktion in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsbündnis tagt in Stuttgart

Junger Pfleger in Gespräch mit altem Mann im Pflegeheim
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert