Verkehr

Bessere Verkehrsinfrastruktur im Raum Walldorf/Wiesloch

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Verkehrsinfrastruktur im Raum Walldorf/Wiesloch soll verbessert werden. Neben dem Ausbau von Landstraßen sollen zudem Mobilitätsangebote weiter ausgebaut werden. Dies soll die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stützen.

Land, Kommunen und Unternehmen im Raum Walldorf/Wiesloch wollen gemeinsam auf eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Region hinarbeiten. Dies ist das Ergebnis eines Treffens am gestrigen Donnerstag im Verkehrsministerium. Vertreter von Unternehmen aus der südlichen Metropolregion Rhein-Neckar hatten mit den Städten Walldorf und Wiesloch immer wieder auf die dringend erforderliche Verbesserung der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur im Raum Walldorf-Wiesloch verwiesen. Dazu gehöre unter anderem der Ausbau der Landesstraße 723 als Verbindung zur Autobahn. Sie soll von den städtischen Zentren Walldorf/Wiesloch bis zur Autobahnanschlussstelle Rauenberg (A 6) auf vier Spuren erweitert werden.

Überdies sollen weitere Mobilitätsangebote ausgebaut werden. Dazu gehören wie schon im Mobilitätspakt für den Wirtschaftsraum Heilbronn-Neckarsulm vereinbart ein besseres Schienenverkehrsangebot und bei den beteiligten Unternehmen ein Ausbau des betrieblichen Mobilitätsmanagements.

Amtschef Uwe Lahl hatte aus der Raumschaft die Vertreter von Wirtschaft, Dienstleistern, Städten und der Straßenbauverwaltung zu einem Gespräch eingeladen. Ministerialdirektor Lahl erklärte, es gehöre zur Politik des Landes, die wirtschaftlichen Potenziale zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stützen. Dazu sei auch eine leistungsfähige und moderne Infrastruktur notwendig. Die Landesstraße 723 ist für die dortige Raumschaft der wichtigste Verkehrsträger.

Zur Beseitigung der Defizite bedarf es so schnell als möglich einer fertigen Ausbauplanung. Bisher war aus finanziellen Gründen nur ein abschnittsweises Vorgehen möglich. Amtschef Lahl sagte zu, dass die Straßenbauverwaltung die Kapazitätsengpässe entschlossen angehen wird. Dazu werde das für die Planung zuständige Regierungspräsidium Karlsruhe finanziell in die Lage versetzt, die Planung in einem Zuge von Walldorf bis zur A 6 zu betreiben.

Alle Beteiligten waren sich jedoch der Tatsache bewusst, dass ausreichend viel Geld für die Planung kein Allheilmittel ist. Für einen raschen Planungsfortschritt ist die breite Zustimmung vor Ort notwendig. Doch auch dann bleibt die Planaufstellung ein komplexer Prozess, bei dem die verkehrlichen Belange, die Belange der betroffenen Bürgerinnen und Bürger sowie der Umwelt in Einklang zu bringen sind.

Es wurde vereinbart, eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zu gründen, um im Zusammenwirken Probleme schneller lösen zu können. Parallel soll ein „Pakt“ zwischen Land, den Städten und der Unternehmen geschlossen werden, mit dem die flankierenden Mobilitätskonzepte unterstützt werden sollen. Die Federführung wird das Verkehrsministerium übernehmen. Alle Gesprächsteilnehmer haben aus der Besprechung ein positives Fazit gezogen. Es gebe nun eine Perspektive, um die verkehrliche Mobilität auch in Zukunft zu sichern.

Weitere Informationen

Die jetzt anstehende Hochwasserschutzmaßnahme am Leimbach macht es möglich, zunächst den Knotenpunkt der L 723 mit der B 3 beim Bahnhof in Walldorf zu ertüchtigen. Die Vorbereitungen sind so weit vorangeschritten, dass ein Baubeginn noch im Jahr 2019 realistisch erscheint. Der daran anschließende Ausbau der L 723 bis zur Autobahnanschlussstelle kann mit der bedarfsgerechten Bereitstellung der Planungsmittel und der Einrichtung der fachübergreifenden Arbeitsgruppe mit Hochdruck vorbereitet werden.

Darüber hinaus kamen auch Sofortmaßnahmen zur Sprache, die das Regierungspräsidium Karlsruhe prüfen und gegebenenfalls rasch umsetzen will. Konkret geht es um Änderungen an der Spurzusammenführung an der L 723 bei der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und um Optimierungen der Beschilderung an der Ausfahrt Anschlussstelle Walldorf/Wiesloch aus Richtung Heidelberg.

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
Nahverkehr

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
Elektromobilität

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Ein ICE fährt am Bahnsteig des noch nicht ganz fertigen Bahnhof Merklingen ein.
Bahn

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
Radverkehr

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
Verkehrsflächen

Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thomas Speidel (rechts) mit der Staufermedaille in Gold und der Urkunde. Im Hintergrund stehen Fahnen.
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold für Thomas Speidel

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Fahrplanwechsel

Fahrplanwechsel bringt landesweit Verbesserungen