Verkehrsminister Winfried Hermann hat gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Norbert Barthle und dem Regierungspräsidenten Wolfgang Reimer die Ortsumgehung Süßen im Zuge der B 466 im Rahmen einer feierlichen Freigabe dem Verkehr übergeben.
Ländlicher Raum
Landesweites Sterntreffen der Landfrauenverbände
Rund 1.000 Landfrauen trafen sich beim landesweiten Sterntreffen der Landfrauenverbände auf der Landesgartenschau in Öhringen. Das Sterntreffen steht unter dem Motto ‚Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s‘. Es wird vom Kreislandfrauenverband Hohenlohe organisiert. Minister Peter Hauk MdL nimmt am Treffen teil.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Bahn
Weniger als 250 Stundenkilometer auf Rheintalbahn bei „Müllheim-Auggen“ bringt keinen besseren Lärmschutz
Das Ziel ist eine schnelle Zugverbindung auf der Rheintalbahn. Um mit dem ICE in 90 Minuten von Karlsruhe nach Basel zu kommen, müssen die Personenzüge bis zu 250 Stundenkilometer schnell fahren. Nur so kann der Takt auf der gesamten Strecke um eine halbe Stunde verkürzt werden.
TMBW
Weinbau
Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg
„Die trockene Witterung der vergangenen Wochen lässt in Württemberg einen sehr guten Jahrgang heranreifen. Unsere Weinbaubetriebe und mit ihnen die Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber können sich auf beste Traubenqualitäten freuen“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei der Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg in Fellbach.
Auszeichnung
Verdienstkreuz am Bande für Horst Lenk
„Horst Lenk ist nicht nur Sinnbild für die vielen erfolgreich geführten mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg, sondern steht als erfolgreicher Unternehmer für Engagement, Vertrauen und Verlässlichkeit“, sagte Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes an Horst Lenk.
Parköffnung
„SOKO Stuttgart“ meets Park der Villa Reitzenstein
Erstmals präsentieren sich die Schauspielerinnen und Schauspieler der ZDF-Serie „SOKO Stuttgart“ gemeinsam im Rahmen einer eigens zusammengestellten Revue und verwandeln am 24. September so den Park der Villa Reitzenstein in eine einzigartige Bühne.
picture alliance / dpa | Stefanie Järkel
Nordirak
Weitere Hilfe für Opfer des syrischen Bürgerkriegs
Baden-Württemberg hat mit einem Sonderprogramm für schutzbedürftige traumatisierte Frauen und Kinder über 1.000 Menschen in Sicherheit nach Baden-Württemberg gebracht. Nach dieser schnellen und unkomplizierten Soforthilfe ergreift die Landesregierung nun auch Unterstützungsmaßnahmen vor Ort, um Folgen des Krieges zu mildern und Fluchtursachen zu bekämpfen.
Flurneuordnung
Ausbau des neuen Wege- und Gewässernetzes in der Flurneuordnung Wehr
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch gab mit dem Spatenstich den Startschuss zu Baumaßnahmen der knapp 800 Hektar großen Flurneuordnung in Wehr. „Eine gute Anbindung an das Wegenetz und eine wirtschaftliche Grundstücksgröße sind in der Landwirtschaft elementare Rahmenbedingungen," sagte Gurr-Hirsch.
Menschen mit Behinderung
Stephanie Aeffner soll neue Landes-Behindertenbeauftragte werden
Sozialpädagogin Stephanie Aeffner aus Eppelheim soll neue Landes-Behindertenbeauftragte werden. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha nach einer Sitzung des Landes-Behindertenbeirates bekannt.
picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
Weinbau
Sommertrockenes Klima lässt guten Weinjahrgang heranreifen
„Die Wetterextreme 2016 haben unseren Winzerinnen und Winzern sehr viel abverlangt. Die trockene Witterung der vergangenen Wochen lässt erfreulicherweise einen sehr guten Jahrgang heranreifen. Die Betriebe sowie die Weingenießerinnen und Weingenießer können sich daher auf beste Traubenqualitäten freuen“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei der Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.