Närrischer Staatsempfang

Kretschmann empfängt Narren

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) mit Narren vor dem Neuen Schloss

Zum traditionellen „Närrischen Staatsempfang der Landesregierung“ hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann auch in diesem Jahr wieder Vertreterinnen und Vertreter der schwäbischen und alemannischen Narrenzünfte in das Neue Schloss in Stuttgart eingeladen.

Die Narren haben kurz vor dem „Schmotzigen Dunschtig“ das Neue Schloss in Stuttgart gestürmt: Für die Zeit der Fastnacht entmachteten sie symbolisch Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Närrischen Staatsempfang.

„Uns're Fasnet schätz' ich sehr, Euch edle Narren umso mehr!“

Bis zum Aschermittwoch weniger Verantwortung zu tragen, schien Kretschmann nicht zu stören. Er bekannte sich einmal mehr als Fastnachts-Fan: „Uns're Fasnet schätz' ich sehr, Euch edle Narren umso mehr!“, sagte er und wandte sich an rund 160 Hexen, Teufel, Peitschenschwinger und andere Narrenfiguren aus fünf Narrenvereinigungen und -verbänden. Die Gäste überreichten dem Landesvater eine Krone und einen Königsumhang, den er auch anlegte.

Beim Empfang wurden aber auch ernste Töne angeschlagen. Einer der Narrenpräsidenten ging in seiner Ansprache auf den Zwischenfall bei einem Fastnachtsumzug in Eppingen (Kreis Heilbronn) ein. Dabei verbrühte sich eine 18-Jährige in einem Kessel mit heißem Wasser an den Beinen. Der Narrenpräsident lud die junge Frau ein, im kommenden Jahr beim Närrischen Staatsempfang dabei zu sein.

Zudem überreichten die Narren eine Spende in Höhe von gut 2400 Euro an das Kinderhospiz in Stuttgart.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Quelle:

dpa/lsw

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der designierte Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Prälat Dr. Klaus Krämer (rechts), bei der Unterzeichnung der Erklärung.
Kirche

Treueversprechen des designierten Bischofs von Rottenburg-Stuttgart

Blick in das Publikum bei der GlobalConnect Konferenz
Außenwirtschaft

Gemeinsam den globalen Umwälzungen begegnen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. November 2024

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

192 Millionen Euro für die Krankenhäuser

Zentrum für Islamische Theologie Campus der Theologien Universität Tübingen Visualisierung von Außen
Hochschulen

Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Tübingen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Begrüßungsrede
Medienpolitischer Kongress

Kretschmann: Transparenz in Netz und Medien wichtig

Logo von MedienFokus BW
Medienbildung

Aus Kindermedienland wird MedienFokus BW

Staatssekretär Florian Hassler (vorne in der Mitte) mit den ausgezeichneten Personen
Europa

Staufermedaille für Verdienste um europäischen Zusammenhalt

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zusammenarbeit in der Automobilwirtschaft stärken

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. November 2024

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg geht neue Wege bei Verwaltungs-KI

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Barbara Traub, Vorstandsvorsitzende der IRG Württemberg, sowie Rami Suliman, Vorstandsvorsitzender der IRG Baden, unterzeichnen den Änderungsvertrag zum Staatsvertrag mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften.
Staatsvertrag

Mehr Sicherheit für jüdisches Leben

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Staatsvertragsentwurf in der öffentlichen Anhörung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seinem Grußwort bei der Raumfahrtkonferenz 2024 in Stuttgart.
Luft- und Raumfahrt

Raumfahrtkonferenz 2024 mit erstmaliger Preisverleihung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. November 2024