Die Landesregierung hat Vertreter der Bundeswehr und der befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA empfangen. Innenminister Thomas Strobl dankte den Soldatinnen und Soldaten für deren täglichen Einsatz.
Pawel Sosnowski
Inklusion
„Leipziger Erklärung“ verabschiedet
Die Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen haben die „Leipziger Erklärung“ verabschiedet. Die Erklärung formuliert dringende Handlungsbedarfe, um die Inklusion behinderter Menschen weiter zu stärken.
Gustai/Pixelgruen
Start-up BW
„HeatPump23“ im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“
Beim Energy Cup des Energie-Accelerator AXEL ist das Team „HeatPump23“ ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ eingezogen. Das Team überzeugt mit seiner Geschäftsidee einer smarten Etagen-Wärmepumpe.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Kommunen
Steffen Jäger als Präsident des Gemeindetags wiedergewählt
Innenminister Thomas Strobl gratuliert Steffen Jäger zur Wiederwahl als Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg.
Staatssekretärin Sabine Kurtz hat 13 ukrainische Landwirtschafts-Praktikanten verabschiedet. Sie haben ein halbes Jahr auf Betrieben in Süddeutschland gelebt, gearbeitet und gelernt.
WM
Landesausbilderpreis
Jetzt für den Landesausbilderpreis bewerben!
Bis zum 31. Januar 2025 können sich Ausbilderinnen und Ausbilder für den Landesausbilderpreis bewerben. Für alle Interessierten finden am 28. und 29. November 2024 Online-Infoveranstaltungen statt.
JuM
Auszeichnungen
Verleihung der Staufermedaille an Udo Prange
Ministerin Marion Gentges hat die Staufermedaille an Udo Prange für seine langjährige kommunalpolitische Arbeit und seinen Einsatz für die Bewahrung von Geschichte und Kultur übergeben.
Das Land hat die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortsdurchfahrt Unterharmersbach“ in Zell am Harmersbach mit rund 1,28 Millionen Euro gefördert. Sie verbessert unter anderem mit 22 neuen Wohnungen die Wohn- und Lebensqualität im Ortszentrum.
Das Kabinett hat sich mit der Text-Assistenz F13, dem Schutz jüdischer Einrichtungen und der Rückgabe von NS-Raubgut befasst. Weitere Themen waren Familienförderung, Ernährung, frühkindliche Bildung und Hochwasserschutz.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Verkehr
Neue Regelungen bei der Winterreifenpflicht
Autofahrende müssen dieses Jahr neue Regelungen bei der Winterreifenpflicht beachten. Die Straßenmeistereien im Land sind auf die kommende Wintersaison bestens vorbereitet.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.