Verkehr

Wochenendprognose für den Verkehr

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Pkw und Lkw stehen bei Stuttgart auf der A 8 in einer Baustelle im Stau. (Foto: © dpa)

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 16. März 2018, bis Sonntag, 18. März 2018, mit durchschnittlichem bis regem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Witterungsbedingte Beeinträchtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können außerdem nicht ausgeschlossen werden.

Staugefährdete Strecken

  • A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel zwischen Kreuz Heidelberg und Baden-Baden
  • A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg zwischen Kreuz Walldorf und Bretzfeld
  • A 7 Würzburg – Füssen/Reutte i.T. zwischen Aalen/Oberkochen und Kreuz Ulm/Elchingen
  • A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München zwischen Dreieck Karlsruhe und Pforzheim-West sowie zwischen Aichelberg und Ulm-Ost
  • A 81 Heilbronn – Stuttgart – Singen zwischen Mundelsheim und Dreieck Leonberg, zwischen Kreuz Stuttgart und Herrenberg sowie im Kreuz Hegau
  • B 31 Lindau – Friedrichshafen – Stockach

Baustellen/Sperrungen

Freitag, 16.03.2018, 12.00 Uhr, bis Montag, 19.03.2018, 05.00 Uhr

B14 - Fahrbahndeckenerneuerung und Sanierung der Anschlussstellen zwischen dem Teiler B14/B29 und dem Kappelbergtunnel mit Sperrung in jeweils einer Fahrtrichtung an zwei Wochenenden

Am Freitag, den 16.03.2018, wird ab 12.00 Uhr die B14 in Fahrtrichtung Stuttgart ab dem Teiler B14/B29 gesperrt. Der Verkehr wird über die L1193 (alte B14) durch Fellbach (Stuttgarter Straße) über Bad Cannstatt (Nürnberger Straße/Waiblinger Straße) nach Stuttgart auf die B14 geführt.

Gegen 12.30 Uhr wird in Fahrtrichtung Stuttgart ab dem Teiler B14/B29 bis zum Kappelbergtunnel die Fahrbahn auf gesamter Breite herausgefräst. Am Samstag, den 17.03.2018 wird der neue Asphaltbelag in diesem Streckenabschnitt in Kompaktbauweise – Einbau von Deck- und Binderschicht gleichzeitig über die gesamte Breite der Fahrbahn – wieder eingebaut. Am Sonntag, den 18.03.2018, erfolgen schließlich Markierungsarbeiten, Erneuerung der Tunnelschleifen und Restarbeiten.

Am Montag, den 19.03.2018 ab 05.00 Uhr kann der Verkehr in Fahrtrichtung Stuttgart wieder ungehindert fließen. Die Fahrtrichtung Waiblingen ist an diesem Wochenende nicht betroffen. Die Aus- bzw. Einfahrten zur B14 in diesem Streckenabschnitt wurden bereits über Nachtbaustellen saniert.

Ausblick auf das Wochenende von 23. bis 26.03.2018

Am Freitag, den 23.03.2018, ab 19.00 Uhr wird die B14 in Fahrtrichtung Waiblingen im Bereich ab der Ausfahrt Bad – Cannstatt/Untertürkheim zur Benzstraße gesperrt. Der Verkehr von der B14 Stuttgart kommend wird über Bad Cannstatt - Nürnberger Straße, oder Benzstraße zur Nürnberger-/Waiblinger Straße nach Fellbach (Stuttgarter Straße) über die L1193 (alteB14) zur B14 Fahrtrichtung Waiblingen oder B29 Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd geführt.

Ab circa 19.30 Uhr wird in Fahrtrichtung Waiblingen ab dem Kappelbergtunnel der Belag auf gesamter Fahrbahnbreite herausgefräst. Am Samstag, den 24.03 2018, wird der Belag auf diesem Streckenabschnitt in Kompaktbauweise wieder eingebaut. Am Sonntag, 25.03.2018, erfolgen Markierungsarbeiten, Erneuerung der Tunnelschleifen und Restarbeiten. Am Montag, 26.03.2018, ab 05.00 Uhr kann der Verkehr in Fahrtrichtung Waiblingen wieder ungehindert fließen. Die Fahrtrichtung Stuttgart ist an diesem Wochenende nicht betroffen.

Auf die Sperrungen und die Umleitungstrecken wird an beiden Wochenenden mit LED Tafeln hingewiesen. Bereits jetzt wurden auf der B14 große Baustelleninfotafeln mit genauer Zeitangabe der Sperrungen aufgestellt. Es ist an den beiden Wochenenden mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Verkehrsteilnehmer werden deshalb gebeten, die betroffenen Bereiche großräumig zu umfahren.
Veranstaltungen

Sonntag, 18.03.2018, 08.00 Uhr, bis circa 17.00 Uhr

Abtsgmünd-Hohenstadt, Ostalbkreis
Wegen einer Veranstaltung ist die L1080 in der Ortsdurchfahrt für den Verkehr gesperrt. Eine innerörtliche Umleitungsstrecke ist ausgeschildert (Patriziusfest).

Weiterführende Links

Neue App bietet Verkehrsinfos auf einen Blick

Aktuelle Verkehrsmeldungen der Polizei

Straßenverkehrszentrale: Aktuelle Kamerabilder von verkehrswichtigen Stellen

Baustelleninformationssystem

Weitere Meldungen

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Verwaltung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Streusalz fällt auf dem Gelände einer Autobahnmeisterei von der Schaufel eines Radladers (Bild: © dpa)
Winterdienst

Neues Salzlager in Radolfzell

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenbau

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie zur Stärkung des Nahverkehrs über den Rhein

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
Fachkräfte

Gemeinsam für gute Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Nahverkehr

Projekt zur Personalgewinnung rund um Bus und Bahn

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Symbolbild: Ein Auto steht neben einem Baustellenschild am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
Straßenbau

Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes in 2024

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Sanierung

Ersatzneubau der B-30-Brücke bei Hochdorf

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Raumplanung über Grenzen hinweg

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Verkehr

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025

Logo der Mobilitätspakte.
Verkehr

Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden