Europäische Union

Landesvertretung in Brüssel

Die Landesvertretung in Brüssel bringt unsere Stimme in der Europäischen Union ein und stellt sicher, dass Entwicklungen frühzeitig wahrgenommen werden.

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Florian Hassler, politischer Staatssekretär und Vertreter des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union
Die Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Brüssel.
1/2

In Europa werden wir geschätzt für unsere kreativen Mittelständler, für innovative Unternehmen von Weltruf sowie für exzellente Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Auch die kulturelle und landschaftliche Vielfalt Baden-Württembergs prägen unser Bild außerhalb der Landesgrenzen. Die Landesvertretung in Brüssel repräsentiert dieses positive Bild einer erfolgreichen, innovativen Technologieregion mit hoher Lebensqualität gegenüber unseren Partnern aus ganz Europa – und darüber hinaus.

Flagge zeigen in der europäischen Hauptstadt

Hinter jeder europäischen Entscheidung stehen Menschen. Für die Arbeit der Landesvertretung ist es wichtig, diese Entscheidungsträger zu erreichen. Ein attraktives Haus in zentraler Lage ist daher wichtige Voraussetzung für eine Politik der kurzen Wege. Mit seinem Gebäude im Herzen des Brüsseler EU-Viertels ist Baden-Württemberg vor Ort präsent und zeigt Flagge bei seinen europäischen Partnern.

Hören und sehen, vermitteln und verstehen

Hauptaufgabe der Landesvertretung ist es, die Landesregierung bei der Gestaltung baden-württembergischer Europapolitik in Brüssel zu unterstützen. Ihre Funktion ist dabei vergleichbar mit einem Scharnier zwischen Land und europäischer Ebene: In die eine Richtung vertritt die Landesvertretung die Positionen des Landes gegenüber den europäischen Einrichtungen und Partnern. Sie bringt Baden-Württembergs Stimme bei der Europäischen Union ein. In die andere Richtung schärft sie das Gehör des Landes und informiert die Landesregierung über europapolitische Entwicklungen.

Horchposten am Puls der EU

Die Landesvertretung unterrichtet die Landesregierung zeitnah über aktuelle Entwicklungen auf EU-Ebene. Dadurch gewinnen Politik und Verwaltung zu Hause Zeit, um ihre Position zu europäischen Themen zu entwickeln. So kann sich das Land frühzeitig in die Entscheidungsfindung einbringen und kennt auch bereits die Positionen der anderen europäischer Partner.

Europapolitisches Sprachrohr des Landes

Die Landesvertretung bringt die Anliegen des Landes in allen Phasen des Entscheidungsprozesses in Brüssel ein. Dazu nutzen wir unsere direkten Kontakte zu den wichtigsten Entscheidungsträgern. Außerdem pflegen wir gute Kontakte zu den Brüsseler Büros regionaler Partner – und werben bei ihnen erfolgreich für die europapolitischen Positionen Baden-Württembergs.

Plattform für ganz Baden-Württemberg

Die Landesvertretung ist Ansprechpartner für Politik und Verwaltung, für Wirtschaft, Verbände und Kammern, für Hochschulen und Forschungseinrichtungen, für Nicht-Regierungsorganisationen sowie für Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig ist die Landesvertretung ein Ort der Begegnung für Akteure aus Baden-Württemberg, die mit Entscheidungsträgern der europäischen Ebene ins Gespräch kommen wollen.

Schaufenster für ganz Europa

Wer als Gast in die Vertretung des Landes in Brüssel kommt, erlebt ein Stück Baden-Württemberg. Die Ausstellungsflächen und Veranstaltungsräume der Landesvertretung dienen als Schaufenster für ganz Europa. Bei landestypischen Spezialitäten erleben unsere Gäste aus anderen europäischen Ländern, was Baden-Württemberg zu bieten hat: Erfindungen und Entdeckungen, Geschichte und Innovation, Tradition und Brauchtum, Natur und Städte, Kunst und Kultur.

Baden-Württemberg in Brüssel erleben

Die Palette unterschiedlicher Veranstaltungen und Präsentationen reicht von Fachgesprächen über Podiumsdiskussionen bis zu Vortragsveranstaltungen. Kunst und Kultur haben ihren festen Platz in der Landesvertretung.

Über Fachgrenzen hinweg und mit Partnern aus ganz Europa werden in Brüssel neue Ideen diskutiert und Lösungen entwickelt. So hat zum Beispiel die EU-Strategie für den Donauraum ihre Wurzeln in der Landesvertretung.

Die Landesvertretung in Brüssel steht für bürgernahe Offenheit. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich ein Bild von europäischen Vorgängen und der Positionierung des Landes machen.

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Anstragsteller verfügbar

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Raumplanung über Grenzen hinweg

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst

Land vergibt sieben Kunststipendien in Paris

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Förderbescheidübergabe
Innovation

Land fördert Infrastruktur für Quantentechnologie

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
Europa

Bürokratieabbau bei EU-Regulierungen vorantreiben

Roboterarm in einer Fabrik
Innovation

Land stellt Innovations- und Zukunftsagenda vor

Eröffnung des 10. Donausalons durch Staatssekretär Rudi Hoogvliet
Europa

10. Donausalon: EU-Erweiterung als Zukunftsstrategie

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Verkehr

CO2-Ausstoß der Landesfahrzeugflotte halbiert

Kontakt

Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel (Foto: Felix Kindermann)

Landesvertretung bei der EU

Rue Belliard 60 - 62
B-1040 Brüssel