Dialog mit Sozialverbänden zur Impfung schwer erreichbarer Gruppen
Das Sozialministerium hat in einer Dialogveranstaltung mit Sozialverbänden die Frage erörtert, wie bestimmte gesellschaftliche Gruppen bei der Corona-Impfung besser erreicht werden können. Die Impfquoten in den Stadt- und Landkreisen unterscheiden sich teilweise deutlich.
picture alliance/dpa | Silas Stein
Polizei
Corona-Bilanz der Polizei vom Wochenende
Die Einsatzlage der Polizei im Land war am Wochenende rund um den 1. Mai überschaubar und weitestgehend ruhig. Insgesamt wurden von der Polizei 91 Versammlungen begleitet, 42 davon hatten einen Corona-Bezug. Insgesamt gab es rund 3.800 Verstöße gegen die Corona-Verordnung.
MLR
Ernährung
Neue Leiterin des Landeszentrums für Ernährung
Dr. Stefanie Gerlach ist neue Leiterin des Landeszentrums für Ernährung. Damit konnte eine hervorragende Expertin und überzeugende Persönlichkeit für die Ernährung im Land gewonnen werden.
Steffen Schmid
Corona-Pandemie
Corona-Hilfen für den Bevölkerungsschutz
Das Innenministerium hilft Vereinen, die durch die Corona-Pandemie finanziell besonders betroffen sind. Die Zahlung über 3,7 Millionen Euro ist die letzte Tranche des Förderprogramms in Höhe von insgesamt 10 Millionen Euro.
Polizeipräsidium Stuttgart
Corona-Verordnung
Corona-Bilanz der Polizei vom Wochenende
Trotz der landesweit rund 5.800 Verstöße gegen die Corona-Verordnung zieht die Polizei eine erfreuliche Wochenendbilanz. Am häufigsten wurde Verstöße in Bezug auf die Verpflichtung zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung und die Bestimmungen zu Ansammlungen und Veranstaltungen geahndet.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Corona-Impfung
Arztpraxen und Impfzentren üben Schulterschluss
Bei einem gemeinsamen Austausch zogen die Beteiligten ein positives Fazit zum Impfstart in den Arztpraxen. Bislang konnten in über 4.500 Praxen im Land bereits rund 300.000 Impfungen verabreicht werden.
Verkehrsministerium BW
Mobilität
Mobilitätssäule in Süßen macht Verkehrswende sichtbar
Am Bahnhof in Süßen im Landkreis Göppingen steht eine neue Mobilitätssäule. Die Stadt ist eine der ersten, die von dem Pilotprojekt des Landes profitiert. Mobilitätssäulen informieren über verschiedene nachhaltige Mobilitätsangebote in der Umgebung und regionale Sehenswürdigkeiten.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Bürgerbeteiligung
Debatte über soziale Langzeitfolgen beim fünften Bürgerforum Corona
Das Bürgerforum Corona hat sich in seiner fünften Sitzung mit den möglichen sozialen Langzeitfolgen der Pandemie auseinandergesetzt, zu denen es als Folge der anhaltenden Kontaktbeschränkungen kommen könnte.
picture alliance/dpa | Silas Stein
Corona-Pandemie
Viele Verstöße gegen Corona-Verordnung am Wochenende
Am vergangenen Wochenende hat die Polizei insgesamt rund 5.200 Verstöße gegen die Corona-Verordnung festgestellt, nicht wenige im Zusammenhang mit Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen.
picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
Wirtschaft
Auftritt des Landes auf digitaler Hannover Messe eröffnet
Baden-Württemberg ist mit einem virtuellen Auftritt auf der in diesem Jahr digital stattfindenden Hannover Messe vertreten. Mit dem Leitthema „Home of industrial pioneers“ liegt Baden-Württemberg praktisch im Fokus der diesjährigen Hannover Messe.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.