Klima

Umweltministerkonferenz befasst sich mit Mindestpreis für CO2-Emissionen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Rauch steigt aus einem Schornstein in einen wolkenlosen sonnigen Himmel auf. (Foto: © dpa)

Auf Initiative Baden-Württembergs befasst sich die Umweltministerkonferenz mit der Einführung eines Mindestpreises für den Ausstoß von Treibhausgasen. Umweltminister Franz Untersteller fordert klare finanzielle Anreize, um Treibhausgasemissionen zu verringern und beim Klimaschutz voranzukommen.

Auf Initiative Baden-Württembergs werden sich die Umweltministerinnen und Umweltminister des Bundes und der Länder auf ihrer morgen beginnenden zweitägigen Konferenz in Bremen mit der Einführung eines Mindestpreises für den Ausstoß von Treibhausgasen befassen.

Das Thema stand bereits bei der Umweltministerkonferenz (UMK) im Frühjahr dieses Jahres auf der Tagesordnung. Damals war die Bundesregierung aufgefordert worden, einen Vorschlag für eine CO2-Bepreisung vorzulegen, die in allen Sektoren wirksam ist, also Stromerzeugung, Wärme und Mobilität erfasst.

Den Klimazielen Taten folgen lassen

„Grundsätzlich bestehen europa- und verfassungsrechtlich konforme Möglichkeiten, einen CO2-Mindestpreis insbesondere im Kraftwerkssektor in Deutschland einzuführen“, sagte Untersteller im Vorfeld der UMK heute. „Wir brauchen nun rasch einen konkreten Vorschlag, wie ein solcher Preis in Deutschland umgesetzt werden kann. Ich bin überzeugt, dass es uns nur mit klaren finanziellen Anreizen gelingen wird, den Ausstoß von Kohlendioxid in die Atmosphäre langfristig zu verringern.“

Der Umweltminister findet klare Worte: „Es genügt nicht, Klimaziele auf ein Papier zu schreiben. Es müssen Taten folgen. Wenn die Bundesregierung den Klimaschutz ernst nimmt, muss sie sich endlich hinsetzen und Lösungsvorschläge für wirkungsvolle Preissignale erarbeiten.“

Selbstverständlich müsse die genaue Ausgestaltung einer CO2-Bepreisung sorgfältig geprüft werden, so Franz Untersteller weiter. „Denkbar sind für mich sowohl eine entsprechend des Treibhausgasausstoßes gestaffelte Steuer für die Stromerzeugung als auch eine Sonderabgabe oder Gebühr für die Nutzung von Ressourcen. Wie auch immer die Preissignale im Detail aussehen werden – wichtig ist, dass sie sektorenübergreifend bessere Anreize für die Reduzierung des schädlichen Treibhausgasausstoßes schaffen.“

Weitere Meldungen

Bioökonomie: Illustration zu CO2-Recycling-CCUBIO
Klimaschutz

Land fördert CO2-Recycling aus Abluft von Unternehmen

Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
Abwasser

Phosphor-Ressourcen vor Ort nutzen

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
Wärmeversorgung

700.000 Euro für drei weitere Wärmenetze

Ein Bauarbeiter füllt eine Fläche auf einer Baustelle mit Beton.
Klimaschutz

Pilotanlage zur Speicherung von CO2 in R-Beton

(v.l.n.r.) Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Luft- und Raumfahrt

THE Aerospace LÄND in Berlin

Ein Forstwirt des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald fällt bei St. Märgen eine Fichte. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Forst

Gesundheitszustand der Wälder im Land leicht verbessert

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zusammenarbeit in der Automobilwirtschaft stärken

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. November 2024

Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg
Verkehrsinfrastruktur

Neue, nachhaltige Halle für Straßenmeisterei Mosbach

Blick in die Heizzentrale in Schloss Hohentübingen
Klimaschutz

Neue Heizzentrale für das Schloss Hohentübingen

Preisstatuette Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Nachhaltigkeit

Umweltakademie erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
Wasserstoff

Land fördert Entwicklung von Wasserstoff-Lkw

Green Bond BW
Finanzmarkt

Vierte Grüne Anleihe des Landes

Delegation aus Baden-Württemberg in Schottland mit Ministerin Petra Olschowski
Forschung

Olschowski auf Delegationsreise in Schottland

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung des Abfallrechts sieht unter anderem den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen, etwa R-Beton, vor.
Zirkuläres Bauen

Land veröffentlicht Leitfaden zum zirkulären Bauen