Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen

Bis 2030 soll in Baden-Württemberg jeder zweite Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. 15 ausgewählte Kommunen legen bei den Fußverkehrs-Checks 2024/25 einen Schwerpunkt auf sichere Schulwege und Schulstraßen.

Wo läuft es sich schon gut und wo gibt es noch Verbesserungspotenzial? Die Fußverkehrs-Checks in Baden-Württemberg geben darauf eine Antwort. Der Schwerpunkt liegt 2024/25 auf sicheren Schulwegen und Schulstraßen. Damit Schülerinnen und Schüler eigenständig zu Fuß zur Schule gehen können, braucht es sichere und attraktive Gehwege. Zahlreiche Kommunen in Baden-Württemberg wollen ihre Schulwege verbessern und den Fußverkehr ‚checken‘ lassen. So viele wie noch nie: 65 Bewerbungen sorgen für einen Rekord bei den Fußverkehrs-Checks. Staatssekretärin Elke Zimmer hat im Rahmen der landesweiten Auftaktveranstaltung in Stuttgart die Urkunden an die 15 ausgewählten Kommunen überreicht. Damit gehen die Fußverkehrs-Checks bereits in die zehnte Runde.

15 Kommunen für den Fußverkehrs-Check ausgewählt

2024 führen folgende Kommunen einen Fußverkehrs-Check durch: Allensbach, Blaustein, Durmersheim, Heilbronn, Hirschberg an der Bergstraße, Kirchheim unter Teck, Laudenbach, Mutlangen, Osterburken, Plochingen, Ravensburg, Rechberghausen, Wehr, Wertheim und Wiesloch.

Staatssekretärin Elke Zimmer betonte bei der Auftaktveranstaltung: „Das große Interesse an den Fußverkehrs-Checks zeigt, dass unser diesjähriges Schwerpunktthema ‚Sichere Schulwege und Schulstraßen‘ bei vielen Städten und Gemeinden im Land weit oben auf der Tagesordnung steht und die Kommunen hier besonderen Handlungsbedarf sehen.“ Der eigene Schulweg ist für Kinder und Jugendliche besonders wichtig. Hier lernen Schülerinnen und Schüler, sich eigenständig und aktiv fortzubewegen – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller. „Die Sicherheit auf diesen Wegen ist eine wichtige Voraussetzung, damit Schülerinnen und Schüler gerne selbstaktiv und klimafreundlich mobil sind und damit auch gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit tun“, so Zimmer.

Schulwege und Schulstraßen als Schwerpunkt

Die Fußverkehrs-Checks unterstützen Kommunen bei der Verbesserung der Schulwege und zeigen attraktive und sichere Alternativen zum Elterntaxi auf. Zudem können die teilnehmenden Kommunen im Rahmen der Fußverkehrs-Checks herausfinden, an welchen Stellen Schulstraßen geeignet wären, um das morgendliche Verkehrschaos vor den Schulen zu vermeiden. Bei Schulstraßen handelt es sich um die meist temporäre Sperrung einer oder mehrerer Straßen im Umfeld einer Schule für den Autoverkehr während des Schulbeginns und nach dem Unterricht.

Das Thema „Schulwege und Schulstraßen“ ist ein Schwerpunktthema des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg und Teil der Fußverkehrsstrategie. Seit 2022 gibt es das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule, das vom Verkehrs-, Kultus- und Innenministerium getragen wird. Ziel ist es, den aktiven und sicheren Schulweg von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Außerdem können sich Kommunen vom Land Schulwegekonzepte und Personalstellen zum Themenbereich Schulwege/Fußverkehr/Ortsmitten fördern lassen. Für die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwege stehen Fördermittel über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) zur Verfügung.

Baden-Württemberg als Vorreiter

Alle Städte und Gemeinden wurden im April 2024 dazu eingeladen, sich um die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2024 zu bewerben. Für die ausgewählten Kommunen trägt das Land die Kosten für die Fußverkehrs-Checks. Bürgerinnen und Bürger, Politik und Verwaltung bewerten dabei gemeinsam in jeweils zwei Workshops und zwei Begehungen unter Anleitung eines qualifizierten Fachbüros die Situation für Fußgängerinnen und Fußgänger vor Ort. Bei den Fußverkehrs-Checks 2024 findet – passend zum Schwerpunkt – jeweils eine der Begehungen zusammen mit einer Schule statt.

Die Fußverkehrs-Checks gibt es seit 2015. Mehr als 100 Kommunen haben mittlerweile an den Fußverkehrs-Checks teilgenommen. Ziel der Checks ist es, den Fußverkehr stärker in das Bewusstsein von Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit zu rücken.

Der Fachjury, die die Teilnahmekommunen an den Fußverkehrs-Checks auswählt, gehören Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinde- und des Städtetags Baden-Württemberg, des Landesprogramms MOVERS – Aktiv zur Schule, des Landeseltern- und des Landesschülerbeirates, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Baden-Württemberg, der NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg sowie des Verkehrsministeriums an.

Weitere Meldungen

Verkehrsminister Winfried Hermann (links) und Thomas Moser, Vorstandssprecher und Technischer Vorstand der SSB (rechts)
  • Nahverkehr

84 Millionen Euro für Stadtbahnnetz Stuttgart

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Neue Förderlinie zur nachhaltigen Strukturentwicklung

Autonomes Shuttle
  • Autonomes Fahren

RABus: Autonome Busse gehen in die Betriebsphase

Baufreigabe Neubau Rechenzentrum Uni Mannheim Visualisierung Schräge Ansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau des Rechenzentrums Universität Mannheim

Symbolbild: Ein Landwirt arbeitet in der Abendsonne neben seinem Traktor auf einem Feld bei Winnenden in Baden-Württemberg. (Bild: dpa)
  • Land- und Forstwirtschaft

Kritik an Mittelkürzungen des Bundes

Bahnsteig des Bahnhof Merklingen mit einer Informationsanzeige.
  • Infrastruktur

Land fördert Kauf und Modernisierung von Bahnstationen

Eine Technikerin steht an einer Freiflächensolaranlage. Im Hintergrund sind mehrere Windkraftanlagen zu sehen.
  • Energieversorgung

Energiekonzept für Baden-Württemberg

 Ministerpräsident Winfried Kretschmann (erste Reihe, Dritter von links) beim Besuch zweier Projekte der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart.
  • Stadtentwicklung

Projekte der Internationalen Bauausstellung 2027

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
  • Straßenoasen

Wettbewerb für Arten- und Klimaschutz an Verkehrsflächen

Steinpilz im Wald
  • Forst

Sperrzonen für Pilzsuche

Landrat Riegger, Ministerpräsident Kretschmann und Verkehrsminister Hermann laufen vor einer Wandergruppe und schauen in die Kamera.
  • bwegt

Eröffnung des zehnten „bwegt-Wanderwegs“

  • Bioökonomie

Förderprogramm zur Nachhalti­gen Bioökonomie neu aufgelegt

Eine Frau macht ein Selfie mit einem Mann in einem Zug. An der Fensterscheibe klebt das Logo von CiCoBW
  • Nahverkehr

Mitnahme-Aktion in Bus und Bahn startet

Photovoltaik Lärmschutzelemente
  • Erneuerbare Energien

Land fördert Photovoltaik an Mobilitätsinfrastrukturen

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
  • Sicherheit

Stellungnahme zur „Letzten Generation“

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
  • Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Zwischenlager Philippsburg

Blick vom Urenkopf auf Fischerbach im Kinzigtal
  • Ländlicher Raum

Aktuelle LEADER-Projekte im Landkreis Rastatt

Portraits der Preisträgerinnen
  • Forschung

Landesforschungspreis und Preis für mutige Wissenschaft 2024

Hochhaus mit Holzfassade
  • Forst

Besuch des Verwaltungs- und Bildungszentrums „KARLA“

Aufstockung in Holzbauweise
  • Forst

Hauk besucht Projekt „Garagenaufstockung“

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Naturschutz

Renaturierung des Moors „Alter Weiher“

Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Sommertour

Peter Hauk auf Sommertour

Stromzähler (Bild: dpa)
  • Energie

Sinkende Strom- und Wärmepreise

Ein Polizist geht an einem Warndreieck mit der Aufschrift „Unfall“ vorbei. (Foto: © dpa)
  • Polizei

Positive Verkehrsunfallbilanz

Personen stehen in einem Kreis in einer Eingangshalle
  • Sommertour

Sommertour „Nachhaltig Bauen“